Einstiegsberatung
kommunaler Klimaschutz für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach
Förderkennzeichen: 03K09415
Ziel der Beratung ist
es, für die örtliche Akteure konkret umsetzbare Handlungsempfehlungen zu
entwickeln und detailliert darzustellen, welche Maßnahmen für die Erreichung
von Klimaschutzzielen erforderlich und welche Konzepterstellungen und
Fördermittel für die Verbandsgemeinde geeignet sind. Inhaltlich soll die
Einstiegsberatung:
- die Grundlage bilden, um
in Zukunft einen deutlichen Beitrag zur Reduktion der örtlichen
Treibhausgasemissionen zu leisten.
- Energieeinspar- und
Effizienzpotenziale für die Verbandsgemeinde darstellen, um Potentiale zur
Energiekostenreduktion auszuschöpfen
- Potentiale, Ziele und
konkrete Maßnahmen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen in verschiedenen
Sektoren mit Zeitplan darstellen
- klimabedingte
Auswirkungen und deren Folgen auf die Kommune analysieren
- Bislang noch nicht
erfasste, ungenutzte Möglichkeiten zur Umsetzung weiterer Klimaschutz- und
Klimaanpassungsprojekte identifizieren
- geeignete weitere
Konzeptformate und Fördermittel finden
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
---> Endbericht zur Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz für die VG Ramstein-Miesenbach