VerbandsgemeindeNach Fläche (9.256 Hektar) und Einwohnerzahl (rd. 25.000 einschließlich der Stationierungsstreitkräfte mit Familien) ist Ramstein-Miesenbach eine der größeren Verbandsgemeinden im Landkreis Kaiserslautern. Sie grenzt nach Norden und Osten an die Verbandsgemeinde Weilerbach und die Stadt Kaiserslautern, nach Süden an die Verbandsgemeinde Landstuhl, nach Süden und Westen an die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und nach Westen an die Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach wurde mit Verfügung der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz am 15. Dezember 1971 im Rahmen der Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz gebildet. Auf freiwilliger Basis hatten sich zu diesem Termin die Gemeinden
zusammengeschlossen. Zuvor gab es 13 selbständige Gemeinden, die zum Teil durch gemeinsame Bürgermeisterämter verwaltet wurden. Ziel der Verwaltungsreform war es, eine für alle Gemeinden einheitliche, funktionstüchtige, leistungsstarke und bürgernahe Verwaltung zu schaffen. Gleichzeitig wurden der neu gegründeten Verbandsgemeinde kostenintensive Aufgaben übertragen, die von kleineren Gemeinde alleine nicht mehr erfüllt werden konnten. Dazu gehören die Trägerschaft der Schulen, die Abwasserbeseitigung, zentrale Sport- und Freizeiteinrichtungen oder auch der Brandschutz. Die Selbständigkeit der Ortsgemeinden blieb unangetastet. Die alltäglichen Verwaltungsgeschäfte erledigt die Fachverwaltung der Verbandsgemeinde. Sie hilft mit, an Zuschüsse zu kommen, Projekte zu planen und durchzuführen, Vereine zu unterstützen oder die Finanzierung von Vorhaben zu verwirklichen. Mit Elan, guten Ideen und Konzepten hat die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach in den fast fünf Jahrzehnten ihres Bestehens mit dazu beigetragen, eine moderne Infrastruktur in den Gemeinden aufzubauen und die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Sie hat sich als Solidargemeinschaft bestens bewährt und kann stolz sein auf eine ansehnliche Erfolgsbilanz. Bei Gründung der Verbandsgemeinde war die Verwaltung noch auf 5 Standorte verteilt. Dies änderte sich mit dem Einzug ins neu errichtete Rathaus 1983, wo die Verwaltung in einem Gebäude übersichtlich zusammengefaßt wurde. Die Aufgabenfülle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus hat beständig zugenommen. Ob Einwohnermeldeamt oder Paßwesen, ob Gewerbeangelegenheiten, Standesamt, Fundamt oder Verkehrsüberwachung, ob Schulen, Kindergärten oder Vereine, ob Sozialhilfe, Wohngeld oder Fragen zur Rente, ob Sitzungsdienste, Statistik oder die Durchführung von Wahlen, ob Haushaltspläne, Grund-, Gewerbe- oder Hundesteuer, ob Bebauungspläne oder Bauanträge, ob Umweltschutz oder Erschließungsbeiträge, ob Friedhofswesen oder Kanalwerk, die Verbandsgemeindeverwaltung kümmert sich heute um eine Fülle von Aufgabenfeldern. | Kontakt Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Am Neuen Markt 6 Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch Donnerstag Freitag 8.00-12.30 Uhr Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen, das Einwohnermeldeamt ist mon-tags vormittags und mittwochs nachmittags geschlossen. |