Stadt
Die Kommune hat in den vergangenen Jahrzehnten eine geradezu atemberaubende Entwicklung gemacht, vom Arbeiter- und Bauerndorf zur attraktiven Kleinstadt. Ein vielfältiges Warenangebot mit Einkaufsmärkten, Dienstleistungs-, Handwerks- und Handelsbetrieben garantiert die Versorgung der Bevölkerung weit über den täglichen Bedarf hinaus Die Auslagen und Geschäfte in Ramstein-Miesenbach sind ein eindrucksvolles Schaufenster für die Stadt. Einmal, weil Handel und Gewerbe den Ort geprägt haben, zum anderen, weil die Geschäfte wirklich etwas zu bieten haben. Sie werden sich wundern über das umfangreiche Angebot. In Miesenbach wurde in den 1980er Jahren mit dem Warenmarkt (auch "Krammarkt"), der am letzten Mittwoch vor dem ersten Advent stattfindet, eine alte Tradition wiederaufgenommen. Weitere Anziehungspunkte sind neben dem Westricher Fastnachtsumzug der Zimt- und Waffelmarkt im Dezember, der Bauernmarkt Anfang Oktober und der Wendelinusmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Ende Oktober, im September die Ramsteiner Kerwe mit großem Festplatz im Stadtzentrum sowie in der Ferienzeit die "Ramsteiner Sommernächte" auf dem Marktplatz. Die Stadt unterhält seit 1991 eine offizielle Partnerschaft mit der französischen Stadt Maxéville bei Nancy und seit Mai 2000 eine Partnerschaft mit der ungarischen Stadt Balatonlelle am Plattensee. Mit der spanischen Stadt Rota in Andalusien wurde 2019 ein Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. | Kontakt Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Am Neuen Markt 6 Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch Donnerstag Freitag 8.00-12.30 Uhr Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen, das Einwohnermeldeamt ist montags vormittags und mittwochs nachmittags geschlossen. |