- Verbandsgemeinde
- Stadt
- Verwaltung
- Rathaus und Verwaltung
- Amtsblatt - Jahrgang 2023
- Ausschreibungen
- Infos und Formulare Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Müllabfuhr - Mülltipps
- Bauleitplanung
- Steuer- & Hebesätze
- Infos zur Grundsteuerreform 2025
- Gebühren, Entgelte, Beitragssätze Kanalwerk
- Hundesteuer
- Formulare & Satzungen
- Einteilung der Kehrbezirke (Schornsteinfeger)
- Wiederkehrende Beiträge
- SEPA Lastschriftmandat
- Notruftafel - Hilfsangebote
- Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Aktuelles
- 2023
- Juli
- Schulfest der Realschule plus Am Reichswald
- Landeswettbewerb Physik:Preisträger vom RWG
- Tag der Berufsinformation am Reichswald-Gymnasium
- Bürgerbus EMiL fährt zum Schwimmbad
- "Mayors´ Forum" im Sitzungssaal des Rathauses
- Wiedereröffnung des Kinderspielplatzes Katzenbach
- Kita Pinocchio: Kinderparlament mit eigenem Logo
- Der FV Olympia feierte seine Meistermannschaften
- Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
- Aus der spanischen Partnerstadt nach Ramstein-Miesenbach
- Spendenscheck von "Jugend Pro" für das Ferienprogramm
- Zur stellvertretenden Leiterin ernannt
- Neue Sitzplätze für das "Grüne Klassenzimmer" am RW-Gymnasium
- Viele Angebote beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde
- Befragung der Besucher des Mehrgenerationenhauses
- Reichswald-Gymnasium beim EU-Wettbewerb erfolgreich
- Sommerfest auf der Wiese
- Straßenausbau im Neubaugebiet abgeschlossen
- Erste Ferienwoche im MGH mit viel Abwechslung
- Sport, Spiel & Spaß in der ersten Ferienwoche
- August
- Das Dorferneuerungskonzept für Niedermohr ist fertig
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Niedermohr
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Steinwenden
- Zum Studium an die Hochschule nach Mayen
- Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum
- Dienstjubiläum für Tobias Binding
- "Sport verbindet" - neue Ausstellung im Museum
- Petition gegen Kürzungen bei Mehrgenerationenhäusern
- Neue Brücke über Bahngleise wird freigegeben
- Abschnitt der L 356 für 10 Wochen gesperrt
- Neue Brücke eingeweiht und freigegeben
- Spielfest und Familientag beim TSV Hütschenhausen
- Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
- Neue Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet
- Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
- Innenminister besichtigt das Freizeitbad AZUR
- Tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr
- Katzenbacher Storchenfreunde bauen Nest wieder auf
- Großer Besucherandrang beim Dampfnudelfest
- September
- Bundesweiter Warntag am 14. September
- Ende der Ferien und erster Schultag
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
- Drei Wochen Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus
- Abschlussfeier zum "Lesesommer" in der Stadtbücherei
- Sanierung der Kurfürstenstraße ist abgeschlossen
- Kerwe in Ramstein: Feuerwerk und kleine Pannen
- 25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
- Der neue Heimatkalender ist da
- Miesenbacher Kerwe wieder gut besucht
- Partnerschaftsverein zu Gast in Précy sur Oise
- Dienstjubiläen bei den Stadtwerken: Zweimal 25 Jahre
- 40-jähriges Dienstjubiläum für Matthias Rudig
- Oktober
- Die Gäste strömen auf den 25. Ramsteiner Bauernmarkt
- 7. Seewooglauf mit weit über 200 Teilnehmern
- Jahresempfang der Bundeswehr im Congress Center
- Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr
- Wendelinusmarkt in Ramstein
- Firmenbesuch bei Dr. Almond im IZ Westrich
- Nachlese zur Spesbacher Kerwe
- Großübung der Ramsteiner Feuerwehr im IZ Westrich
- Marlies Kohnle-Gros mit Bundesverdienstkreuz geehrt
- Reichswald-Gymnasium als "WiR! Schule" ausgezeichnet
- Am Wochenende ging´s hoch her in Ramstein
- Herbstferienwoche im MGH Ramstein
- Walter Winkler feierte seinen 99. Geburtstag
- November
- Erstes Eltern-Café im Mehrgenerationenhaus
- Stellenausschreibung
- 500 Euro auf der Schrollbacher Kerwe gesammelt
- Preise an die Gewinner der Bauernmarkt-Ratespiele überreicht
- Spende der Bruchkatzen für das Hospiz
- Neue Ausstellung mit dem Docu Center Ramstein
- Von der Pfalz in die Antarktis
- Annika I. regiert über Ramsteins Narren
- "Ramstein BreaKINGs" stolz auf 572 Teilnehmer
- Stellenausschreibung der Verbandsgemeinde
- Tag der Information am Reichswald-Gymnasium
- Hütschenhausen: Veranstaltungstermine für 2024 festgelegt
- Reinigungskräfte gesucht
- Eröffnung des "Naherholungspark Krämel"
- "Lebendiger Adventskalender" in Ramstein-Miesenbach
- Adventsfenster 2023 in Niedermohr, Schrollbach und Reuschbach
- UV Miesenbach: Annette I. übernimmt die Regentschaft
- Sportlerehrung des Landkreises im Congress Center Ramstein
- Juli
- 2023
25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
Über 50 Stände und Aussteller haben sich für den traditionellen Bauernmarkt in Ramstein in seinem Jubiläumsjahr angekündigt. Am kommenden Sonntag, 1. Oktober, findet die 25. Auflage dieses beliebten Marktes statt, der erneut von der Stadt Ramstein-Miesenbach als alleiniger Veranstalter ausgerichtet wird.
Um 10.30 Uhr wird im Congress Center Ramstein (CCR) ein Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest gefeiert. Pfarrerin Astrid Grob und Pastoralreferent Dominik Schek werden dem Gottesdienst vorstehen, der von einem ökumenischen Chor unter der Leitung von Carmen Backes mitgestaltet wird. Anschließend eröffnet der Schirmherr des Marktes, Stadtbürgermeister Ralf Hechler, den Markt im Kulturzentrum der Stadt. Die Gewerbetreibenden in Ramstein öffnen ihre Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Der Bauernmarkt selbst ist ab 10 Uhr und bis 18 Uhr geöffnet.

Im autofreien Ramsteiner Stadtzentrum präsentieren Direktvermarkter aus der Region ihre Produkte und Betriebe. Stände mit traditioneller Handwerkskunst, verschiedene Organisationen und Kunsthandwerker ergänzen das Angebot. Auch der Maxéville-Platz am Rathausring und der Platz vor den Stadtwerken werden wieder mit Ständen und Ausstellungen belegt sein. Die Besucher haben eine große Auswahl an erntefrischen landwirtschaftlichen Produkten, von Fleisch- und Wurstwaren über selbst produzierten Käse, Steinofenbroten und frischen Äpfeln in bis zu Mais und Kürbissen. Auch Weinstände, Brände und Liköre oder auch Kräuter und Gewürzpflanzen, Obst und Gemüse, Kartoffelprodukte und Marmeladen sind auf dem Bauernmarkt zu finden.
Besondere Gäste sind unter anderem die Saumagen- und Knödelmanufaktur Appel, der Bernhardshof Ruthweiler mit Wollprodukten von verschiedenen Schafrassen, die Bliesgauer Öl- und Senfmühle oder die Kaffeemanufaktur Reismühle aus Krottelbach. Daneben gibt es alte Handwerkskunst und eine historische Bandsäge zu bestaunen, Dekoartikel für Haus und Garten, Töpferarbeiten, Naturbürsten, Emailwaren, Holzgebrauchsartikel und vieles mehr. Den Seildrehern kann man bei ihrer Arbeit zuschauen und die Ausstellung der Firma Landmaschinen Raab bewundern. Auch Geflügel und Kaninchen sind zu sehen. Im Congress Center Ramstein (CCR) wird Kürbisschnitzen und Kinderschminken angeboten und in der CCR-Lounge bieten verschiedene Landfrauenvereine aus der Verbandsgemeinde Kaffee und Kuchen an. Der Landfrauen-Kreisverband zeigt eine Kreativausstellung und es gibt eine Kindermitmachaktion.
Es ist also viel los in Ramstein! Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben den Spezialitäten der Direktvermarkter und verschiedenem Grillgut wird im Zelt der Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl auch Rindfleisch mit Meerrettich sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Beim „Sinnesparcours“ kann man ebenso Preise gewinnen wie beim Gewinnspiel „heimische Baumarten erkennen“ oder am Bauernmarkt-Glücksrad, das wieder von Groß und Klein für einen guten Zweck gedreht werden kann. Die Marktbeschicker stiften dazu die Preise.
Für gute Stimmung auf dem Marktgelände sorgen die bekannten „Ramsteiner Straßenmusikanten“ mit zünftiger Blasmusik auf verschiedenen Plätzen und am Prometheusplatz ist erstmals eine Bühne aufgebaut, wo von 11 bis 14 Uhr die „Almhüttenmusikanten“ zum Frühschoppen aufspielen, um 14.30 Uhr der Tanzsportverein Ramstein auftritt und um 15.30 Uhr die Kindertagesstätte „Kinderplanet“ eine kleine Vorstellung gibt. Das Stadtzentrum in Ramstein ist bereits samstags nachmittags ab 15 Uhr für den Verkehr gesperrt.
