- Verbandsgemeinde
- Stadt
- Verwaltung
- Rathaus und Verwaltung
- Amtsblatt - Jahrgang 2023
- Ausschreibungen
- Infos und Formulare Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Müllabfuhr - Mülltipps
- Bauleitplanung
- Steuer- & Hebesätze
- Hundesteuer
- Gebühren, Entgelte, Beitragssätze Kanalwerk
- Formulare & Satzungen
- Einteilung der Kehrbezirke (Schornsteinfeger)
- Wiederkehrende Beiträge
- SEPA Lastschriftmandat
- Notruftafel - Hilfsangebote
- Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Aktuelles
- 2023
- Juli
- Schulfest der Realschule plus Am Reichswald
- Landeswettbewerb Physik:Preisträger vom RWG
- Tag der Berufsinformation am Reichswald-Gymnasium
- Bürgerbus EMiL fährt zum Schwimmbad
- "Mayors´ Forum" im Sitzungssaal des Rathauses
- Supermans Frau in Ramstein?
- Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
- Aus der spanischen Partnerstadt nach Ramstein-Miesenbach
- Spendenscheck von "Jugend Pro" für das Ferienprogramm
- Zur stellvertretenden Leiterin ernannt
- Neue Sitzplätze für das "Grüne Klassenzimmer" am RW-Gymnasium
- Viele Angebote beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde
- Befragung der Besucher des Mehrgenerationenhauses
- Reichswald-Gymnasium beim EU-Wettbewerb erfolgreich
- Sommerfest auf der Wiese
- Straßenausbau im Neubaugebiet abgeschlossen
- Erste Ferienwoche im MGH mit viel Abwechslung
- Sport, Spiel & Spaß in der ersten Ferienwoche
- August
- Das Dorferneuerungskonzept für Niedermohr ist fertig
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Niedermohr
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Steinwenden
- Zum Studium an die Hochschule nach Mayen
- Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum
- Dienstjubiläum für Tobias Binding
- "Sport verbindet" - neue Ausstellung im Museum
- Petition gegen Kürzungen bei Mehrgenerationenhäusern
- Neue Brücke über Bahngleise wird freigegeben
- Abschnitt der L 356 für 10 Wochen gesperrt
- Neue Brücke eingeweiht und freigegeben
- Spielfest und Familientag beim TSV Hütschenhausen
- Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
- Neue Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet
- Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
- Innenminister besichtigt das Freizeitbad AZUR
- Tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr
- Katzenbacher Storchenfreunde bauen Nest wieder auf
- Großer Besucherandrang beim Dampfnudelfest
- September
- Bundesweiter Warntag am 14. September
- Ende der Ferien und erster Schultag
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
- Drei Wochen Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus
- Abschlussfeier zum "Lesesommer" in der Stadtbücherei
- Sanierung der Kurfürstenstraße ist abgeschlossen
- Kerwe in Ramstein: Feuerwerk und kleine Pannen
- 25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
- Der neue Heimatkalender ist da
- Miesenbacher Kerwe wieder gut besucht
- Partnerschaftsverein zu Gast in Précy sur Oise
- Dienstjubiläen bei den Stadtwerken: Zweimal 25 Jahre
- Juli
- 2023
Müllabfuhr - Mülltipps
Verwaltung
Mülltipps - Müllabfuhrplan 2023 der VG
Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach:
Müllabfuhrplan 2023 / plan for garbage collection 2023
Umfangreiche Informationen zum Thema Abfallentsorgung finden Sie auf den Seiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern unter: www.kaiserslautern-kreis.de
Abfallberatung der Kreisverwaltung Kaiserslautern,
Tel. 0631/7105-505 oder 0631/7105-408
MÜLLTIPPS-APP des Landkreises:
Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Kaiserslautern stellt den Bürgerinnen und Bürgern einen digitalen Abfuhrkalender mit Erinnerungsfunktion in Form einer APP zur Verfügung.
Durch die Mülltipp-App können die Abfuhrtermine für Restabfall, Bioabfall, Altpapier und Leichtverpackungen (Gelber Sack), die Termine des Umweltmobils, Sammelstellen für Altglas und Grünabfall und viele weitere Informationen rund um die Abfallwirtschaft jederzeit und überall abgerufen werden.
Auf der Homepage der Kreisverwaltung kann die APP entweder über den APP-Store (Apple) oder über den Google Play Store (Android) heruntergeladen werden. Die gleiche APP steht den Bürgerinnen und Bürgern auch in englischer Sprache unter dem Namen "Garbage Guide KL County" zur Verfügung.
Verschenkmarkt Landkreis Kaiserslautern - Ein umweltfreundlicher Service – Wiederverwenden statt Wegwerfen
Mit dem Verschenkmarkt hat die Abfallwirtschaft des Landkreises Kaiserslautern für seine Bürgerinnen und Bürger eine kostenlose nicht kommerzielle Online-Plattform eingerichtet. Ziel ist die Förderung der Abfallvermeidung und somit auch des Umweltschutzes. Jeder kann hier kostenlos und ganz einfach privat tauschen, verschenken und suchen. Gut erhaltene Möbel, funktionstüchtige Elektrogeräte oder andere Gebrauchsgegenstände können einen neuen Besitzer finden. Je länger ein Produkt benutzt wird, desto ressourcenschonender ist es.
Sie finden den Verschenkmarkt auf der Internet-Homepage der Landkreises unter www.kaiserslautern-kreis.de unter „Abfall/Waste“ und erhalten dort weitere Informationen, wie Sie daran teilnehmen können.
Müllabfuhr
Die Müllabfuhr erfolgt im wöchentlichen Wechsel:
- Restmüll und gelber Wertstoffsack am gleichen Tag mit getrennten Fahrzeugen
- Bioabfalltonne und Papiertonne am gleichen Tag mit getrennten Fahrzeugen.
Die Papiertonne wird nur alle 4 Wochen zusammen mit der Bioabfalltonne geleert.
Die Biotonne kann durch Eigenkompostierung ersetzt werden.
Fällt der Abfuhrtermin auf einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder übernächsten Werktag. Alle auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder am üblichen Abfuhrtag oder einen Tag später durchgeführt. Folglich kann auch samstags abgefahren werden. Vorverlegungen finden nicht mehr statt.
Die Müllabfuhr erfolgt wöchentlich zu folgenden Zeiten: | |
mittwochs: | Stadtteil Ramstein, Bezirk 1 und 2 Ortsteil Hütschenhausen Ortsteil Katzenbach Ortsteil Spesbach |
freitags: | Ortsteil Kirchmohr Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden Stadtteil Miesenbach Ortsteil Niedermohr Ortsteil Obermohr Ortsteil Reuschbach Ortsteil Schrollbach Ortsteil Steinwenden Ortsteil Weltersbach |
Standorte der Glascontainer
Hütschenhausen | Ortsteil Hütschenhausen Markant-Markt Eckstraße Am Friedhof Ortsteil Spesbach L 356 Mitfahrerparkplatz |
Kottweiler-Schwanden | Langenäckerstraße Reichenbacher Straße |
Niedermohr | Ortsteil Niedermohr Rathaus Ortsteil Reuschbach Ortsstraße Ortsteil Schrollbach Am Friedhof |
Ramstein-Miesenbach | Stadtteil Ramstein Ecke Kindsbacher Str. / Reichswaldstraße Parkplatz EDEKA / E-Center Jahke, Rathausring Autohof L 363 Stadtteil Miesenbach Ehemalige Schule, Hauptstraße 28 |
Steinwenden | Ortsteil Steinwenden Wertstoffhof am Bahnhof Ortsteil Obermohr Ende des Bachweges |
Antworten auf häufige Fragen
In den Glascontainer gehören:
Einwegflaschen, Konservengläser, sauber, ohne Inhaltsreste und ohne Verschlüsse, nach Farben sortiert.
Nicht in den Glascontainer gehören:
Porzellan, Tongefäße, Verschlüsse, Scheiben/Fensterglas, Glühbirnen
Einwurfzeiten:
An Wochentagen 7.00 Uhr - 12.30 Uhr und 15.00 Uhr - 20.00 Uhr.
In die Papiertonne gehören:
Zeitungen, Zeitschriften, Kartons, Packpapier, Geschenkpapier (keine Geschenkfolie), Bücher, Briefumschläge, Verpackungen von Lebensmittel aus Papier oder Pappe mit und ohne "Grünen Punkt". Ohne Verunreinigungen !!!!!!
Nicht in die Papiertonne gehören:
Kunststoff- oder metallbeschichtete Papiere, Milch- und Saftkartons, jegliches Plastik oder Glas.
Hinweis für Gewerbetreibende:
Transportverpackungen aus Pappe müssen nach § 4 der Verpackungsordnung vom Hersteller oder Vertreiber zurückgenommen werden.
Bei Fragen bitte an die Tel.: 0631/7105 - 319 wenden.
Standort des Batteriesammelcontainers:
Ramstein-Miesenbach Verbandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6
Grünabfall-Sammelstellen:
Hütschenhausen: Auf'm Kieshübel
Kottweiler-Schwanden: Ober der Neuwiese
Niedermohr: Am Klingelberg
Ramstein-Miesenbach: Stadtgärtnerei, Talstraße
Steinwenden: Kendelhauser Tal
Umweltmobil:
1x im Monat an den in jeder Ortsgemeinde/Stadt gekennzeichneten Haltestellen. Ort und Uhrzeit: siehe Menüpunkt "Umweltmobil" oder auch die Broschüre "Mülltips". Kostenlose Entgegennahme von Problemabfall wie Lacke, Pflanzen- und Holzschutz, Laugen, Säuren, Verdünner und sonstige Gift- und Gefahrenstoffe, Chemikalien etc.
Sperrmüll:
Die Abfuhr erfolgt auf Abruf in haushalsüblichen Mengen.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Landkreises Kaiserslautern
Noch Fragen?
Abfallberatung Kreisverwaltung Kaiserslautern, Tel. 0631/7105-505 oder 408. Die Broschüre "Mülltipps" mit Abfuhrterminen und Umwelttipps, ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Rathaus, Am Neuen Markt 6, erhältlich.