- Verbandsgemeinde
- Stadt
- Verwaltung
- Rathaus und Verwaltung
- Amtsblatt - Jahrgang 2023
- Ausschreibungen
- Infos und Formulare Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Müllabfuhr - Mülltipps
- Bauleitplanung
- Steuer- & Hebesätze
- Hundesteuer
- Gebühren, Entgelte, Beitragssätze Kanalwerk
- Formulare & Satzungen
- Einteilung der Kehrbezirke (Schornsteinfeger)
- Wiederkehrende Beiträge
- SEPA Lastschriftmandat
- Notruftafel - Hilfsangebote
- Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Aktuelles
- 2023
- Juli
- Schulfest der Realschule plus Am Reichswald
- Landeswettbewerb Physik:Preisträger vom RWG
- Tag der Berufsinformation am Reichswald-Gymnasium
- Bürgerbus EMiL fährt zum Schwimmbad
- "Mayors´ Forum" im Sitzungssaal des Rathauses
- Supermans Frau in Ramstein?
- Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
- Aus der spanischen Partnerstadt nach Ramstein-Miesenbach
- Spendenscheck von "Jugend Pro" für das Ferienprogramm
- Zur stellvertretenden Leiterin ernannt
- Neue Sitzplätze für das "Grüne Klassenzimmer" am RW-Gymnasium
- Viele Angebote beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde
- Befragung der Besucher des Mehrgenerationenhauses
- Reichswald-Gymnasium beim EU-Wettbewerb erfolgreich
- Sommerfest auf der Wiese
- Straßenausbau im Neubaugebiet abgeschlossen
- Erste Ferienwoche im MGH mit viel Abwechslung
- Sport, Spiel & Spaß in der ersten Ferienwoche
- August
- Das Dorferneuerungskonzept für Niedermohr ist fertig
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Niedermohr
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Steinwenden
- Zum Studium an die Hochschule nach Mayen
- Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum
- Dienstjubiläum für Tobias Binding
- "Sport verbindet" - neue Ausstellung im Museum
- Petition gegen Kürzungen bei Mehrgenerationenhäusern
- Neue Brücke über Bahngleise wird freigegeben
- Abschnitt der L 356 für 10 Wochen gesperrt
- Neue Brücke eingeweiht und freigegeben
- Spielfest und Familientag beim TSV Hütschenhausen
- Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
- Neue Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet
- Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
- Innenminister besichtigt das Freizeitbad AZUR
- Tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr
- Katzenbacher Storchenfreunde bauen Nest wieder auf
- Großer Besucherandrang beim Dampfnudelfest
- September
- Bundesweiter Warntag am 14. September
- Ende der Ferien und erster Schultag
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
- Drei Wochen Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus
- Abschlussfeier zum "Lesesommer" in der Stadtbücherei
- Sanierung der Kurfürstenstraße ist abgeschlossen
- Kerwe in Ramstein: Feuerwerk und kleine Pannen
- 25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
- Der neue Heimatkalender ist da
- Miesenbacher Kerwe wieder gut besucht
- Partnerschaftsverein zu Gast in Précy sur Oise
- Dienstjubiläen bei den Stadtwerken: Zweimal 25 Jahre
- Juli
- 2023
BÜRGERSTIFTUNG der VG
BÜRGERSTIFTUNG der VG
Bürgerstiftung "Bündnis für Familien"
der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Infoblatt (pdf)

Die Bürgerstiftung „Bündnis für Familien“ ist eine besondere Organisationsform gemeinnützigen und bürgerschaftlichen Engagements.
Das Stiftungsvermögen besteht aus einem Anfangsvermögen von 162.000 Euro und den Zustiftungen. Das Stiftungsvermögen – inzwischen rund 200.000 Euro - wird nicht angerührt. Es bleibt in seinem Bestand ungeschmälert erhalten und wird gewinnbringend angelegt. Mit den Erträgen fördert oder initiiert die Bürgerstiftung gemeinnützige Projekte.
Im Oktober 2009 hat der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier, Dr. Josef Peter Mertes, die Gemeinnützigkeit bestätigt, die Stiftung als rechtsfähig anerkannt und die Stiftungsurkunde überreicht.
Zum 1. Januar 2013 hat die Bürgerstiftung die Trägerschaft über das Mehrgenerationenhaus in Ramstein übernommen. Mit dem CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.) als Betreiber trägt die Bürgerstiftung die Verantwortung für diese wichtige Einrichtung und die vielfältigen Angebote des Hauses.
Bankverbindungen:
Kreissparkasse Kaiserslautern | BIC: MALADE51KLK | IBAN: DE79 5405 0220 0000 5315 25 |
Volksbank Kaiserslautern | BIC: GENODE61KL1 | IBAN: DE06 5409 0000 0081 1113 16 |
Volksbank Glan-Münchweiler | BIC:GENODE61GLM | IBAN: DE73 5409 2400 0001 3686 05 |
Ziele und Aufgaben
Die Stiftung fördert und unterstützt gemäß ihrer Satzung in der gesamten Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach:
- Jugend- und Altenhilfe
- Bildung und Erziehung
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- das Miteinander der Generationen
- alte, kranke und behinderte Menschen
- arme und bedürftige Menschen und Familien
- die öffentliche Gesundheitspflege und Gesundheitsvorsorge
- die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
- das bürgerschaftliche Engagement zugunsten gemeinnütziger u. mildtätiger Zwecke
Weitere Informationen erhalten Sie in der pdf-Datei zum Herunterladen.