- Verbandsgemeinde
- Stadt
- Verwaltung
- Rathaus und Verwaltung
- Amtsblatt - Jahrgang 2023
- Ausschreibungen
- Infos und Formulare Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Müllabfuhr - Mülltipps
- Bauleitplanung
- Steuer- & Hebesätze
- Hundesteuer
- Gebühren, Entgelte, Beitragssätze Kanalwerk
- Formulare & Satzungen
- Einteilung der Kehrbezirke (Schornsteinfeger)
- Wiederkehrende Beiträge
- SEPA Lastschriftmandat
- Notruftafel - Hilfsangebote
- Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Aktuelles
- 2023
- Juli
- Schulfest der Realschule plus Am Reichswald
- Landeswettbewerb Physik:Preisträger vom RWG
- Tag der Berufsinformation am Reichswald-Gymnasium
- Bürgerbus EMiL fährt zum Schwimmbad
- "Mayors´ Forum" im Sitzungssaal des Rathauses
- Supermans Frau in Ramstein?
- Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
- Aus der spanischen Partnerstadt nach Ramstein-Miesenbach
- Spendenscheck von "Jugend Pro" für das Ferienprogramm
- Zur stellvertretenden Leiterin ernannt
- Neue Sitzplätze für das "Grüne Klassenzimmer" am RW-Gymnasium
- Viele Angebote beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde
- Befragung der Besucher des Mehrgenerationenhauses
- Reichswald-Gymnasium beim EU-Wettbewerb erfolgreich
- Sommerfest auf der Wiese
- Straßenausbau im Neubaugebiet abgeschlossen
- Erste Ferienwoche im MGH mit viel Abwechslung
- Sport, Spiel & Spaß in der ersten Ferienwoche
- August
- Das Dorferneuerungskonzept für Niedermohr ist fertig
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Niedermohr
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Steinwenden
- Zum Studium an die Hochschule nach Mayen
- Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum
- Dienstjubiläum für Tobias Binding
- "Sport verbindet" - neue Ausstellung im Museum
- Petition gegen Kürzungen bei Mehrgenerationenhäusern
- Neue Brücke über Bahngleise wird freigegeben
- Abschnitt der L 356 für 10 Wochen gesperrt
- Neue Brücke eingeweiht und freigegeben
- Spielfest und Familientag beim TSV Hütschenhausen
- Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
- Neue Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet
- Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
- Innenminister besichtigt das Freizeitbad AZUR
- Tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr
- Katzenbacher Storchenfreunde bauen Nest wieder auf
- Großer Besucherandrang beim Dampfnudelfest
- September
- Bundesweiter Warntag am 14. September
- Ende der Ferien und erster Schultag
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
- Drei Wochen Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus
- Abschlussfeier zum "Lesesommer" in der Stadtbücherei
- Sanierung der Kurfürstenstraße ist abgeschlossen
- Kerwe in Ramstein: Feuerwerk und kleine Pannen
- 25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
- Der neue Heimatkalender ist da
- Miesenbacher Kerwe wieder gut besucht
- Partnerschaftsverein zu Gast in Précy sur Oise
- Dienstjubiläen bei den Stadtwerken: Zweimal 25 Jahre
- Juli
- 2023
Notruftafel - Hilfsangebote
Verwaltung
Notruftafel
Notruf Polizei | 110 |
Feuerwehr und Rettungsdienst | 112 |
Polizeiinspektion Landstuhl, Bahnstraße 54 | 0 63 71 / 8050 |
Deutsches Rotes Kreuz Kaiserslautern-Land | 0 63 71 / 92 15-0 |
Krankentransport des DRK und Rettungsdienst | 0 63 71 / 1 92 22 |
Telefonseelsorge- rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich | 08 00 / 1 11 01 11 08 00 / 1 11 02 22 |
Stadtwerke Gas - Wasser - Strom | 0 63 71 / 592 -330 |
Stadtwerke Entstörungsdienst (24 Std.) | 0 63 71 / 7 07 10 |
Störungsdienst Kanalnetz - 24 Std. Störungsdienst | 0170 3122 734 |
Notfalldienst der Augenärzte Kusel/ Landstuhl/Kaiserslautern
Der augenärztl. Notdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst
Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.:
0631/89290929.
Ärztliche Bereitschaftspraxis (ÄBP)
Rufen Sie vor dem Besuch einer Ärztlichen Bereitschaftspraxis (ÄBP) immer zuerst den Pateintenservice 116 117 an!
ÄBP Landstuhl, Nardini-Klinikum St.-Johannis Landstuhl, Nardinistr. 30, 66849 Landstuhl, Tel.: 116 117
Öffnungszeiten: 14.00 - 23.00 Uhr, Sa., So., Feier- und Brückentag: 9.00 - 23.00 Uhr
ÄBP Kaiserslautern, Westpfalz-Klinikum, Standort I, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern, Tel. 116 117
Öffnungszeiten: Mo. 19.00 - Di. 7.00 Uhr, Di. 19.00 - Mi. 7.00 Uhr, Mi. 14.00 - Do. 7.00 Uhr, Do. 19.00 - Fr. 7.00 Uhr, Fr. 16.00 - Mo. 7.00 Uhr
Feier- und Brückentag: Vorabend 18.00 Uhr - Folgewerktag 7.00 Uhr
ÄBP Kusel, Westpfalz-Klinikum, Standort II, Im Flur 1, 66869 Kusel, Tel. 116 117
Öffnungszeiten: Mo. 19.00 - Di. 7.00 Uhr, Di. 19.00 - Mi. 7.00 Uhr, Mi. 14.00 - Do. 7.00 Uhr, Do. 19.00 - Fr. 7.00 Uhr, Fr. 16.00 - Mo. 7.00 Uhr
Feier- und Brückentag: Vorabend 18.00 Uhr - Folgewerktag 7.00 Uhr
Dienstbereite Apotheken
Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden
Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden
Rufnummern zu erfragen: (im Internet: www.lak-rlp.de),
Deutsches Festnetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (0,14 €/Min.),
Mobilfunknetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (max. 0,42 €/Min.).
Also z. Bsp. für Hütschenhausen die 01 80-5-258825-66882 oder
für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die 01 80 -
5-258825-66879, für Ramstein-Miesenbach die 0180-5-258825-66877
Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein
Delorme-Goldberg, Daimlerstr. 7, Landstuhl, Tel. 0171/9303179
Dr. Michelberger, Kindsbacher Str. 9, Ramstein, Tel. 06371-70040.
Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere
Dieser ist beim Haustierarzt telefonisch auf Anrufbeantworter zu erfragen.
Krisentelefon für Kinder und Jugendliche
Hilfe rund um die Uhr – SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern, Telefon: 0631-316440
Deutscher Kinderschutzbund, Orts- und Kreisverband Kaiserslautern-Kusel e.V., Moltkestraße 8, 67655 Kaiserslautern, Tel. 0631 - 240 44
Seelsorge und Lebensberatung
ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.V. –
Terminvereinb.: 07 00 / 23 121 139, Mo. 16.00 -19.00 Uhr, Mi. 9.00 - 12.00 Uhr
Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen
Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Telefon: 063 71 / 22 85, E-Mail:
info@skf-landstuhl.de. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 – 12.00 Uhr, Mo. - Mi. 14.00 – 16.00 Uhr, Do. 14.00 – 18.00 Uhr.
Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft.
Schwangerenberatung im Internet: www.beratung-caritas.de
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus
in Ramstein, 10-12 Uhr. Zu diesen Zeiten ist auch
unser Babyladen geöffnet.
Schwangeren-Beratungsstelle „Donum Vitae“:
Schwangerschaftskonfliktberatung – Schwangerensozialberatung –
Sexualpädagogik und -beratung – Familien- u. Paarbetreuung
Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel. 0 63 71/6196910
Öffnungszeiten: Mo./Di./Fr. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Mi./Do. 9.00 - 12.00 u. 15.30 - 18.30 Uhr
Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie:
Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (0 63 49) 9 00 25 55
Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (0 63 49) 9 00 25 25
Mo., Mi., Fr., 14.30 - 16.00 Uhr oder über Anrufbeantworter
Hotline „Ess-Störungen“ des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychosomatik und Psychotherapie: (063 49) 900 33 33
Mo. bis Do., 15.00 - 16.00 Uhr oder über Anrufbeantworter
Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ erreichbar unter 0177 3053 160
E-Mail: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de
Kontakt- u. Beratungsstelle „Querbeet“
Landstuhler Str. 8A, Ramstein, Mehrgenerationenhaus, Telefon: 0 63 71/5980 838,
Fax: 0 63 71/5980 836, E-Mail: querbeet@kaiserslautern-kreis.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 9.00 – 12.00 Uhr
Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen bei der
Koordinierungsstelle Psychiatrie des Landkreises Kaiserslautern