- Verbandsgemeinde
- Stadt
- Verwaltung
- Rathaus und Verwaltung
- Amtsblatt - Jahrgang 2023
- Ausschreibungen
- Infos und Formulare Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Müllabfuhr - Mülltipps
- Bauleitplanung
- Steuer- & Hebesätze
- Hundesteuer
- Gebühren, Entgelte, Beitragssätze Kanalwerk
- Formulare & Satzungen
- Einteilung der Kehrbezirke (Schornsteinfeger)
- Wiederkehrende Beiträge
- SEPA Lastschriftmandat
- Notruftafel - Hilfsangebote
- Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Aktuelles
- 2023
- Juli
- Schulfest der Realschule plus Am Reichswald
- Landeswettbewerb Physik:Preisträger vom RWG
- Tag der Berufsinformation am Reichswald-Gymnasium
- Bürgerbus EMiL fährt zum Schwimmbad
- "Mayors´ Forum" im Sitzungssaal des Rathauses
- Supermans Frau in Ramstein?
- Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
- Aus der spanischen Partnerstadt nach Ramstein-Miesenbach
- Spendenscheck von "Jugend Pro" für das Ferienprogramm
- Zur stellvertretenden Leiterin ernannt
- Neue Sitzplätze für das "Grüne Klassenzimmer" am RW-Gymnasium
- Viele Angebote beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde
- Befragung der Besucher des Mehrgenerationenhauses
- Reichswald-Gymnasium beim EU-Wettbewerb erfolgreich
- Sommerfest auf der Wiese
- Straßenausbau im Neubaugebiet abgeschlossen
- Erste Ferienwoche im MGH mit viel Abwechslung
- Sport, Spiel & Spaß in der ersten Ferienwoche
- August
- Das Dorferneuerungskonzept für Niedermohr ist fertig
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Niedermohr
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Steinwenden
- Zum Studium an die Hochschule nach Mayen
- Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum
- Dienstjubiläum für Tobias Binding
- "Sport verbindet" - neue Ausstellung im Museum
- Petition gegen Kürzungen bei Mehrgenerationenhäusern
- Neue Brücke über Bahngleise wird freigegeben
- Abschnitt der L 356 für 10 Wochen gesperrt
- Neue Brücke eingeweiht und freigegeben
- Spielfest und Familientag beim TSV Hütschenhausen
- Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
- Neue Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet
- Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
- Innenminister besichtigt das Freizeitbad AZUR
- Tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr
- Katzenbacher Storchenfreunde bauen Nest wieder auf
- Großer Besucherandrang beim Dampfnudelfest
- September
- Bundesweiter Warntag am 14. September
- Ende der Ferien und erster Schultag
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
- Drei Wochen Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus
- Abschlussfeier zum "Lesesommer" in der Stadtbücherei
- Sanierung der Kurfürstenstraße ist abgeschlossen
- Kerwe in Ramstein: Feuerwerk und kleine Pannen
- 25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
- Der neue Heimatkalender ist da
- Miesenbacher Kerwe wieder gut besucht
- Partnerschaftsverein zu Gast in Précy sur Oise
- Dienstjubiläen bei den Stadtwerken: Zweimal 25 Jahre
- Juli
- 2023
Stadt
Stadt

Stadt RAMSTEIN-MIESENBACH
Zentrum der Verbandsgemeinde

Die zentralörtliche Bedeutung der jungen Stadt erkennt der Besucher an einem aktiven wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben. Im April 1991 erhielt die damalige Großgemeinde die Stadtrechte, wodurch die Landesregierung die in Ramstein-Miesenbach geleistete Aufbauarbeit in besonderem Maße anerkannte. Bereits 1969 hatten sich die beiden damals selbständigen Ortsgemeinden Ramstein und Miesenbach zusammengeschlossen.
Die Kommune hat in den vergangenen Jahrzehnten eine geradezu atemberaubende Entwicklung gemacht, vom Arbeiter- und Bauerndorf zur attraktiven Kleinstadt. Ein vielfältiges Warenangebot mit Einkaufsmärkten, Dienstleistungs-, Handwerks- und Handelsbetrieben garantiert die Versorgung der Bevölkerung weit über den täglichen Bedarf hinaus Die Auslagen und Geschäfte in Ramstein-Miesenbach sind ein eindrucksvolles Schaufenster für die Stadt. Einmal, weil Handel und Gewerbe den Ort geprägt haben, zum anderen, weil die Geschäfte wirklich etwas zu bieten haben. Sie werden sich wundern über das umfangreiche Angebot.

Eine hervorragende medizinische Versorgung garantieren zahlreiche Fachärzte und praktische Ärzte, ein ambulantes OP-Zentrum sowie Zahnärzte, Kieferorthopädin und Apotheken. Sie wird ergänzt durch Praxen für moderne Laserbehandlung, Massage und Krankengymnastik, Saunen, Solarien, Fitness-Center, Kosmetik-Studios, Fußpfleger und Heilpraktiker.
In Miesenbach wurde in den 1980er Jahren mit dem Warenmarkt (auch "Krammarkt"), der am letzten Mittwoch vor dem ersten Advent stattfindet, eine alte Tradition wiederaufgenommen. Weitere Anziehungspunkte sind neben dem Westricher Fastnachtsumzug der Zimt- und Waffelmarkt im Dezember, der Bauernmarkt Anfang Oktober und der Wendelinusmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Ende Oktober, im September die Ramsteiner Kerwe mit großem Festplatz im Stadtzentrum sowie in der Ferienzeit die "Ramsteiner Sommernächte" auf dem Marktplatz.

Die Stadt unterhält seit 1991 eine offizielle Partnerschaft mit der französischen Stadt Maxéville bei Nancy und seit Mai 2000 eine Partnerschaft mit der ungarischen Stadt Balatonlelle am Plattensee. Mit der spanischen Stadt Rota in Andalusien wurde 2019 ein Partnerschaftsvertrag unterzeichnet.