- Verbandsgemeinde
- Stadt
- Verwaltung
- Rathaus und Verwaltung
- Amtsblatt - Jahrgang 2023
- Ausschreibungen
- Infos und Formulare Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Müllabfuhr - Mülltipps
- Bauleitplanung
- Steuer- & Hebesätze
- Infos zur Grundsteuerreform 2025
- Gebühren, Entgelte, Beitragssätze Kanalwerk
- Hundesteuer
- Formulare & Satzungen
- Einteilung der Kehrbezirke (Schornsteinfeger)
- Wiederkehrende Beiträge
- SEPA Lastschriftmandat
- Notruftafel - Hilfsangebote
- Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Aktuelles
- 2023
- Juli
- Schulfest der Realschule plus Am Reichswald
- Landeswettbewerb Physik:Preisträger vom RWG
- Tag der Berufsinformation am Reichswald-Gymnasium
- Bürgerbus EMiL fährt zum Schwimmbad
- "Mayors´ Forum" im Sitzungssaal des Rathauses
- Wiedereröffnung des Kinderspielplatzes Katzenbach
- Kita Pinocchio: Kinderparlament mit eigenem Logo
- Der FV Olympia feierte seine Meistermannschaften
- Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
- Aus der spanischen Partnerstadt nach Ramstein-Miesenbach
- Spendenscheck von "Jugend Pro" für das Ferienprogramm
- Zur stellvertretenden Leiterin ernannt
- Neue Sitzplätze für das "Grüne Klassenzimmer" am RW-Gymnasium
- Viele Angebote beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde
- Befragung der Besucher des Mehrgenerationenhauses
- Reichswald-Gymnasium beim EU-Wettbewerb erfolgreich
- Sommerfest auf der Wiese
- Straßenausbau im Neubaugebiet abgeschlossen
- Erste Ferienwoche im MGH mit viel Abwechslung
- Sport, Spiel & Spaß in der ersten Ferienwoche
- August
- Das Dorferneuerungskonzept für Niedermohr ist fertig
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Niedermohr
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Steinwenden
- Zum Studium an die Hochschule nach Mayen
- Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum
- Dienstjubiläum für Tobias Binding
- "Sport verbindet" - neue Ausstellung im Museum
- Petition gegen Kürzungen bei Mehrgenerationenhäusern
- Neue Brücke über Bahngleise wird freigegeben
- Abschnitt der L 356 für 10 Wochen gesperrt
- Neue Brücke eingeweiht und freigegeben
- Spielfest und Familientag beim TSV Hütschenhausen
- Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
- Neue Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet
- Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
- Innenminister besichtigt das Freizeitbad AZUR
- Tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr
- Katzenbacher Storchenfreunde bauen Nest wieder auf
- Großer Besucherandrang beim Dampfnudelfest
- September
- Bundesweiter Warntag am 14. September
- Ende der Ferien und erster Schultag
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
- Drei Wochen Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus
- Abschlussfeier zum "Lesesommer" in der Stadtbücherei
- Sanierung der Kurfürstenstraße ist abgeschlossen
- Kerwe in Ramstein: Feuerwerk und kleine Pannen
- 25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
- Der neue Heimatkalender ist da
- Miesenbacher Kerwe wieder gut besucht
- Partnerschaftsverein zu Gast in Précy sur Oise
- Dienstjubiläen bei den Stadtwerken: Zweimal 25 Jahre
- 40-jähriges Dienstjubiläum für Matthias Rudig
- Oktober
- Die Gäste strömen auf den 25. Ramsteiner Bauernmarkt
- 7. Seewooglauf mit weit über 200 Teilnehmern
- Jahresempfang der Bundeswehr im Congress Center
- Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr
- Wendelinusmarkt in Ramstein
- Firmenbesuch bei Dr. Almond im IZ Westrich
- Nachlese zur Spesbacher Kerwe
- Großübung der Ramsteiner Feuerwehr im IZ Westrich
- Marlies Kohnle-Gros mit Bundesverdienstkreuz geehrt
- Reichswald-Gymnasium als "WiR! Schule" ausgezeichnet
- Am Wochenende ging´s hoch her in Ramstein
- Herbstferienwoche im MGH Ramstein
- Walter Winkler feierte seinen 99. Geburtstag
- November
- Erstes Eltern-Café im Mehrgenerationenhaus
- Stellenausschreibung
- 500 Euro auf der Schrollbacher Kerwe gesammelt
- Preise an die Gewinner der Bauernmarkt-Ratespiele überreicht
- Spende der Bruchkatzen für das Hospiz
- Neue Ausstellung mit dem Docu Center Ramstein
- Von der Pfalz in die Antarktis
- Annika I. regiert über Ramsteins Narren
- "Ramstein BreaKINGs" stolz auf 572 Teilnehmer
- Stellenausschreibung der Verbandsgemeinde
- Tag der Information am Reichswald-Gymnasium
- Hütschenhausen: Veranstaltungstermine für 2024 festgelegt
- Reinigungskräfte gesucht
- Eröffnung des "Naherholungspark Krämel"
- "Lebendiger Adventskalender" in Ramstein-Miesenbach
- Adventsfenster 2023 in Niedermohr, Schrollbach und Reuschbach
- UV Miesenbach: Annette I. übernimmt die Regentschaft
- Sportlerehrung des Landkreises im Congress Center Ramstein
- Juli
- 2023
Wendelinusmarkt in Ramstein
Am kommenden Sonntag laden die Stadt und der örtliche Werbering in Ramstein wieder zum traditionellen „Wendelinusmarkt“ ein. Über 50 Aussteller und Einzelhändler sorgen für ein breitgefächertes Warenangebot.
Die Veranstaltung beginnt am Sonntagmorgen um 11.30 Uhr mit der Tiersegnung im Festzelt auf dem Prometheusplatz. Wer möchte, kann sein Haustier mitbringen und segnen lassen. Die Kinder dürfen auch gerne ihre Stofftiere mitbringen. Auch diese werden von Gemeindereferentin Tina Becker gesegnet. Dazu muss man wissen, dass vor über 300 Jahren eine Tierseuche die Viehbestände der Bauern bedrohte und diese sich an den Heiligen Wendelinus wandten. Tatsächlich blieb Ramstein von der Seuche weitgehend verschont und so feierten die Einwohner im Jahre 1710 aus Dankbarkeit erstmals das Wendelinusfest.
In den 1980er Jahren wurde vom Werbering in Erinnerung an das einst bedeutende Fest der Wendelinusmarkt ins Leben gerufen und 1986 der erste verkaufsoffene Sonntag in der ganzen Region durchgeführt. Der Marktsonntag lädt die Besucher als verkaufsoffener Sonntag auch zum Besuch der Fachgeschäfte in Ramstein ein. Nach der Tiersegnung wird Stadtbürgermeister Ralf Hechler die Veranstaltung mit dem obligatorischen Fassanstich im Festzelt offiziell eröffnen. Der Ramsteiner Karnevalverein „Bruchkatze“ verkauft Kaffee und Kuchen im Zelt und das Restaurant „Die Bühne“ bietet wieder Essen und Getränke an. Die Besucher können über den Markt schlendern, in den Geschäften stöbern oder sich kulinarischen Genüssen hingeben.
Auf dem Markt tritt gegen 12 Uhr das Trio "Oldies Live" auf und um 14 Uhr werden die Guggemusiker der "Rhythmusfetzer" für Stimmung sorgen. Ab 14.30 Uhr übernimmt dann Mathias Kinder die musikalische Unterhaltung der Besucher. Aus der Mittelalterszene wird der Gaukler „Timelino“ rund um den Marktbrunnen Groß und Klein mit seinen Jonglierkünsten begeistern. Er macht gleichzeitig Werbung für die Neuauflage des Mittelalterfestes im April kommenden Jahres in Ramstein. Gegen Hunger und Durst gibt es auf dem Markt (fast) nichts, was es nicht gibt. „Von der ganz gemeinen Bratwurst über Hamburger und Brathähnchen bis hin zu asiatischen oder italienischen Spezialitäten, sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein“, so Marktleiter Joe Felka.
Die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Im großen Festzelt lädt das Congress Center Ramstein von Freitag, 20. Oktober bis Sonntag, 22. Oktober zum traditionellen Oktoberfest mit Live-Musik ein. Der Freitagabend mit der Band „Rotzlöffl“ und der Samstagabend mit den „Habachtaler“ sind bereits seit Wochen ausverkauft. Sonntags ist bei freiem Eintritt musikalische Unterhaltung mit der Stimmungsband „GPS – Gaudi, Party, Stimmung“ im großen Festzelt garantiert.