- Verbandsgemeinde
- Stadt
- Verwaltung
- Rathaus und Verwaltung
- Amtsblatt - Jahrgang 2023
- Ausschreibungen
- Infos und Formulare Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Müllabfuhr - Mülltipps
- Bauleitplanung
- Steuer- & Hebesätze
- Hundesteuer
- Gebühren, Entgelte, Beitragssätze Kanalwerk
- Formulare & Satzungen
- Einteilung der Kehrbezirke (Schornsteinfeger)
- Wiederkehrende Beiträge
- SEPA Lastschriftmandat
- Notruftafel - Hilfsangebote
- Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Aktuelles
- 2023
- Juli
- Schulfest der Realschule plus Am Reichswald
- Landeswettbewerb Physik:Preisträger vom RWG
- Tag der Berufsinformation am Reichswald-Gymnasium
- Bürgerbus EMiL fährt zum Schwimmbad
- "Mayors´ Forum" im Sitzungssaal des Rathauses
- Supermans Frau in Ramstein?
- Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
- Aus der spanischen Partnerstadt nach Ramstein-Miesenbach
- Spendenscheck von "Jugend Pro" für das Ferienprogramm
- Zur stellvertretenden Leiterin ernannt
- Neue Sitzplätze für das "Grüne Klassenzimmer" am RW-Gymnasium
- Viele Angebote beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde
- Befragung der Besucher des Mehrgenerationenhauses
- Reichswald-Gymnasium beim EU-Wettbewerb erfolgreich
- Sommerfest auf der Wiese
- Straßenausbau im Neubaugebiet abgeschlossen
- Erste Ferienwoche im MGH mit viel Abwechslung
- Sport, Spiel & Spaß in der ersten Ferienwoche
- August
- Das Dorferneuerungskonzept für Niedermohr ist fertig
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Niedermohr
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Steinwenden
- Zum Studium an die Hochschule nach Mayen
- Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum
- Dienstjubiläum für Tobias Binding
- "Sport verbindet" - neue Ausstellung im Museum
- Petition gegen Kürzungen bei Mehrgenerationenhäusern
- Neue Brücke über Bahngleise wird freigegeben
- Abschnitt der L 356 für 10 Wochen gesperrt
- Neue Brücke eingeweiht und freigegeben
- Spielfest und Familientag beim TSV Hütschenhausen
- Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
- Neue Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet
- Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
- Innenminister besichtigt das Freizeitbad AZUR
- Tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr
- Katzenbacher Storchenfreunde bauen Nest wieder auf
- Großer Besucherandrang beim Dampfnudelfest
- September
- Bundesweiter Warntag am 14. September
- Ende der Ferien und erster Schultag
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
- Drei Wochen Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus
- Abschlussfeier zum "Lesesommer" in der Stadtbücherei
- Sanierung der Kurfürstenstraße ist abgeschlossen
- Kerwe in Ramstein: Feuerwerk und kleine Pannen
- 25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
- Der neue Heimatkalender ist da
- Miesenbacher Kerwe wieder gut besucht
- Partnerschaftsverein zu Gast in Précy sur Oise
- Dienstjubiläen bei den Stadtwerken: Zweimal 25 Jahre
- Juli
- 2023
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
Der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach bildete den Abschluss der Brandschutzwoche 2023. Bereits die ganze Woche stellte man sich der Bevölkerung in verschiedenen Orten mit einer kleinen Auswahl an Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen vor. Leider fielen dabei einige Termin buchstäblich durch anhaltenden Regen ins Wasser.
Am Tag der offenen Tür konnte sich die Ramsteiner Feuerwehr jedoch bei bestem Wetter präsentieren. Und der Bevölkerung wurde einiges geboten. Neben dem obligatorischen Mittagessen und Kuchenbuffet versuchte die Wehr einen Einblick in das breite Aufgabengebiet einer modernen Feuerwehr zu geben.
Bei einer Fahrzeugausstellung oder der Führung durch die Feuerwache konnte man sich über den aktuellen Stand der Ausrüstung und Aufgaben informieren. Wie läuft das eigentlich bei einem Einsatz ab? Warum ist die Feuerwache nicht rund um die Uhr besetzt? Was passiert, wenn es nicht mehr genug Freiwillige gibt? Das waren nur einige Fragen, die geklärt werden konnten.
„Uns ist es nicht nur wichtig zu informieren. Wir wollen auch, dass unsere Besucher einmal selbst Hand anlegen können“ so Matthias Hecktor, der Wehrführer der Ramsteiner Einheit. Daher habe man auch einen Mitmachparcours eingerichtet. Die Arbeit mit Feuerlöschern an einem Brandsimulator, die Brandbekämpfung mit verschiedenen Strahlrohren oder die Arbeit mit Schere und Spreizer an einem PKW konnte unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden. „Das hätte ich mir nicht so schwierig vorgestellt“, so die Aussage mehrerer Teilnehmer.
Sprichwörtlich „Mit Feuer und Flamme“ waren die Jüngsten der Bambini-Feuerwehr bei der Sache, als es drum ging, eine Löschangriff vorzutragen und so das Erlernte den Besuchern zu präsentieren. Aber auch für junge Besucher gab es einiges zu erleben und zu entdecken. Ob „löschen“ mit der Kübelspritze an einem Brandhaus, Kinderschminken, Einsatzbilder, toben in der Luftkissenburg oder einfach nur einmal in einem Feuerwehrfahrzeug sitzen – für jeden war etwas dabei.
Sollten Sie jetzt das berechtigte Gefühl haben, etwas versäumt zu haben, so können Sie sich gerne jederzeit bei unsern Übungsabend über die Arbeit ihrer Feuerwehr informieren. Am einfachsten sie melden sich kurz über info@feuerwehr-ramstein.de bei uns an. Wir freuen uns auf Sie.