- Verbandsgemeinde
- Stadt
- Verwaltung
- Rathaus und Verwaltung
- Amtsblatt - Jahrgang 2023
- Ausschreibungen
- Infos und Formulare Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Müllabfuhr - Mülltipps
- Bauleitplanung
- Steuer- & Hebesätze
- Hundesteuer
- Gebühren, Entgelte, Beitragssätze Kanalwerk
- Formulare & Satzungen
- Einteilung der Kehrbezirke (Schornsteinfeger)
- Wiederkehrende Beiträge
- SEPA Lastschriftmandat
- Notruftafel - Hilfsangebote
- Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Aktuelles
- 2023
- Juli
- Schulfest der Realschule plus Am Reichswald
- Landeswettbewerb Physik:Preisträger vom RWG
- Tag der Berufsinformation am Reichswald-Gymnasium
- Bürgerbus EMiL fährt zum Schwimmbad
- "Mayors´ Forum" im Sitzungssaal des Rathauses
- Supermans Frau in Ramstein?
- Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
- Aus der spanischen Partnerstadt nach Ramstein-Miesenbach
- Spendenscheck von "Jugend Pro" für das Ferienprogramm
- Zur stellvertretenden Leiterin ernannt
- Neue Sitzplätze für das "Grüne Klassenzimmer" am RW-Gymnasium
- Viele Angebote beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde
- Befragung der Besucher des Mehrgenerationenhauses
- Reichswald-Gymnasium beim EU-Wettbewerb erfolgreich
- Sommerfest auf der Wiese
- Straßenausbau im Neubaugebiet abgeschlossen
- Erste Ferienwoche im MGH mit viel Abwechslung
- Sport, Spiel & Spaß in der ersten Ferienwoche
- August
- Das Dorferneuerungskonzept für Niedermohr ist fertig
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Niedermohr
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Steinwenden
- Zum Studium an die Hochschule nach Mayen
- Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum
- Dienstjubiläum für Tobias Binding
- "Sport verbindet" - neue Ausstellung im Museum
- Petition gegen Kürzungen bei Mehrgenerationenhäusern
- Neue Brücke über Bahngleise wird freigegeben
- Abschnitt der L 356 für 10 Wochen gesperrt
- Neue Brücke eingeweiht und freigegeben
- Spielfest und Familientag beim TSV Hütschenhausen
- Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
- Neue Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet
- Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
- Innenminister besichtigt das Freizeitbad AZUR
- Tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr
- Katzenbacher Storchenfreunde bauen Nest wieder auf
- Großer Besucherandrang beim Dampfnudelfest
- September
- Bundesweiter Warntag am 14. September
- Ende der Ferien und erster Schultag
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
- Drei Wochen Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus
- Abschlussfeier zum "Lesesommer" in der Stadtbücherei
- Sanierung der Kurfürstenstraße ist abgeschlossen
- Kerwe in Ramstein: Feuerwerk und kleine Pannen
- 25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
- Der neue Heimatkalender ist da
- Miesenbacher Kerwe wieder gut besucht
- Partnerschaftsverein zu Gast in Précy sur Oise
- Dienstjubiläen bei den Stadtwerken: Zweimal 25 Jahre
- Juli
- 2023
Umweltmobil
Umweltmobil
Termine (in Deutsch) für 2023 für das Umweltmobil in der VG Ramstein-Miesenbach
Schedule for hazardous waste collection in 2023 in the Union Community Ramstein
Wichtige Informationen zum Umweltmobil:
Bürger/innen des Landkreises Kaiserslautern können ihre Sonderabfälle in Kleinmengen kostenlos am Umweltmobil abgeben. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die ihre Sonderabfälle zur Sonderabfallannahmestelle der ZAK im Kapiteltal bei Kaiserslautern bringen müssen.
Größere Mengen aus Privathaushalten müssen ebenfalls an der Sonderabfallannahmestelle der ZAK abgegeben werden. Am Umweltmobil werden auch Elektrokleingeräte wie z.B. Telefone, Handys, Rasierer, elektr. Zahnbürsten, Kinderspielzeug (auch batteriebetrieben), Kaffeemaschinen usw. bis maximal Schuhkartongröße angenommen.
Die Sonderabfälle dürfen nur dem Personal des Umweltmobils persönlich übergeben und nicht unbeaufsichtigt abgestellt werden. Zuwiderhandlungen gelten als Ordnungswidrigkeit!
Folgende Schadstoffe aus Privathaushalten können in Kleinmengen sortiert am Umweltmobil abgegeben werden:
Altmedikamente (bitte die Verpackung entfernen), Altöl, Autobatterien, Batterien aller Art, Dichtungs- und Isoliermassen, Düngemittel, Energiesparlampen und LED-Lampen, Fixier- und Entwicklerlösungen, Holzschutzmittel, Rostschutzmittel, Klebemittel, Kondensatoren, Lacke und Farben, Laugen, Leuchtstofflampen (nicht zerbrechen!), Lösemittel, Nagellack, Nagellackentferner, ölverunreinigte Lappen, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Thermometer, Reinigungsmittel (z.B. Abflussreiniger), Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Speiseöl, Spraydosen mit und ohne Inhalt, Verdünner