- Verbandsgemeinde
- Stadt
- Verwaltung
- Rathaus und Verwaltung
- Amtsblatt - Jahrgang 2023
- Ausschreibungen
- Infos und Formulare Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Müllabfuhr - Mülltipps
- Bauleitplanung
- Steuer- & Hebesätze
- Hundesteuer
- Gebühren, Entgelte, Beitragssätze Kanalwerk
- Formulare & Satzungen
- Einteilung der Kehrbezirke (Schornsteinfeger)
- Wiederkehrende Beiträge
- SEPA Lastschriftmandat
- Notruftafel - Hilfsangebote
- Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Aktuelles
- 2023
- Juli
- Schulfest der Realschule plus Am Reichswald
- Landeswettbewerb Physik:Preisträger vom RWG
- Tag der Berufsinformation am Reichswald-Gymnasium
- Bürgerbus EMiL fährt zum Schwimmbad
- "Mayors´ Forum" im Sitzungssaal des Rathauses
- Supermans Frau in Ramstein?
- Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
- Aus der spanischen Partnerstadt nach Ramstein-Miesenbach
- Spendenscheck von "Jugend Pro" für das Ferienprogramm
- Zur stellvertretenden Leiterin ernannt
- Neue Sitzplätze für das "Grüne Klassenzimmer" am RW-Gymnasium
- Viele Angebote beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde
- Befragung der Besucher des Mehrgenerationenhauses
- Reichswald-Gymnasium beim EU-Wettbewerb erfolgreich
- Sommerfest auf der Wiese
- Straßenausbau im Neubaugebiet abgeschlossen
- Erste Ferienwoche im MGH mit viel Abwechslung
- Sport, Spiel & Spaß in der ersten Ferienwoche
- August
- Das Dorferneuerungskonzept für Niedermohr ist fertig
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Niedermohr
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Steinwenden
- Zum Studium an die Hochschule nach Mayen
- Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum
- Dienstjubiläum für Tobias Binding
- "Sport verbindet" - neue Ausstellung im Museum
- Petition gegen Kürzungen bei Mehrgenerationenhäusern
- Neue Brücke über Bahngleise wird freigegeben
- Abschnitt der L 356 für 10 Wochen gesperrt
- Neue Brücke eingeweiht und freigegeben
- Spielfest und Familientag beim TSV Hütschenhausen
- Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
- Neue Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet
- Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
- Innenminister besichtigt das Freizeitbad AZUR
- Tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr
- Katzenbacher Storchenfreunde bauen Nest wieder auf
- Großer Besucherandrang beim Dampfnudelfest
- September
- Bundesweiter Warntag am 14. September
- Ende der Ferien und erster Schultag
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
- Drei Wochen Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus
- Abschlussfeier zum "Lesesommer" in der Stadtbücherei
- Sanierung der Kurfürstenstraße ist abgeschlossen
- Kerwe in Ramstein: Feuerwerk und kleine Pannen
- 25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
- Der neue Heimatkalender ist da
- Miesenbacher Kerwe wieder gut besucht
- Partnerschaftsverein zu Gast in Précy sur Oise
- Dienstjubiläen bei den Stadtwerken: Zweimal 25 Jahre
- Juli
- 2023
Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
Noch druckfrisch ist das neue Programmheft des Congress Center Ramstein – CCR – das der Öffentlichkeit Ende August präsentiert wurde. Die beiden Geschäftsführer Andreas Guhmann und Burgel Stein sowie Bürgermeister Ralf Hechler stellten die über 50 Veranstaltungen vor, die am kommenden Wochenende mit dem Weinfest in Ramstein beginnen und am 4. Mai nächsten Jahres mit der A-cappella Gruppe „Medlz“ enden.
Andreas Guhmann sprach von einer sehr hohen Auslastung des Hauses. So zähle das CCR innerhalb eines Jahres über 200 Veranstaltungstage, wobei private Feiern wie Geburtstage oder Hochzeiten nicht eingerechnet seien. Bürgermeister Hechler ergänzte, dass die Stadt in den vergangenen 4 bis 5 Jahren viel in das Haus investiert habe. So wurde unter anderem die Saalbeleuchtung und die Toilettenanlage erneuert, Post, Geschäftsstelle und Mobilitätszentrale umgebaut und erst vor einigen Wochen wurde eine neue Klima- und Lüftungsanlage installiert. Die energetische Sanierung von Fassade und Dach stehe als nächstes auf dem Programm. Auch das Restaurant "Die Bühne" habe sich gut etabliert, was auch für die Bewirtung der Veranstaltungen wichtig sei.
Guhmann stellte die Veranstaltungen im Einzelnen vor. Das Haus führe, so Guhmann, den eingeschlagenen Weg mit Schwerpunkt auf Musikveranstaltungen, Comedy und Kabarett weiter. Es sei nicht sinnvoll, auf Biegen und Brechen alles anbieten zu wollen, man müsse auch wirtschaftlich denken. Rechne man in der abgelaufenen Spielzeit die Gagen der Künstler gegen die Eintrittsgelder, so schreibe man sogar schwarze Zahlen. Dies zeige, dass das Programm gut ankomme.
Los geht es am 1. und 2. September mit einem Weinfest im Freien und mit der "Pälzer Cantry Bänd" am 22. September. Wieder im Programm ist auch die Klassikreihe mit sechs Veranstaltungen immer sonntags um 17 Uhr. Hier machen die Musikclowns der "Microband" am 8. Oktober den Anfang. Bereits vor Erscheinen des Heftes wurden über 900 Karten für das Konzert der "Fäaschtbänkler", die neuen Stars der Volks-Popmusik, am 3. November verkauft. Für die Kinder gibt es die beiden Musical "Tarzan" am 22. November und "Bibi Blocksberg" am 6. März, die Freunde der Countrymusik kommen beim Gastspiel der Bands "Louisiana" am 11. November und "Texas Sidestep" am 2. März wieder auf ihre Kosten. Auch etablierte feste Veranstaltungstermine wie Oktoberfest, deutsch-amerikanisches Weihnachtskonzert, Neujahrskonzert, Altweiberfasching oder die "Ramsteiner Sommernächte" sind wieder im Programm dabei.
Wie Andreas Guhmann bekanntgab, wurden über 15.000 Hefte an treue Kunden des Hauses verschickt. Zu allen Terminen gebe es einen QR-Code, mit dem man direkt Eintrittskarten buchen könne. Eine eigene Homepage und die CCR-App mit aktuellen Push-Nachrichten ergänzen das Angebot des Hauses. Zudem liegt das neue Programmheft im CCR und im Rathaus aus und kann auf Anfrage zugesandt werden. Bürgermeister Hechler empfahl, sich die Karten für Veranstaltungen rechtzeitig im Vorverkauf zu sichern. Geöffnet ist die Vorverkaufsstelle im CCR montags bis freitags von 9.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr.