- Verbandsgemeinde
- Stadt
- Verwaltung
- Rathaus und Verwaltung
- Amtsblatt - Jahrgang 2023
- Ausschreibungen
- Infos und Formulare Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Müllabfuhr - Mülltipps
- Bauleitplanung
- Steuer- & Hebesätze
- Hundesteuer
- Gebühren, Entgelte, Beitragssätze Kanalwerk
- Formulare & Satzungen
- Einteilung der Kehrbezirke (Schornsteinfeger)
- Wiederkehrende Beiträge
- SEPA Lastschriftmandat
- Notruftafel - Hilfsangebote
- Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Aktuelles
- 2023
- Juli
- Schulfest der Realschule plus Am Reichswald
- Landeswettbewerb Physik:Preisträger vom RWG
- Tag der Berufsinformation am Reichswald-Gymnasium
- Bürgerbus EMiL fährt zum Schwimmbad
- "Mayors´ Forum" im Sitzungssaal des Rathauses
- Supermans Frau in Ramstein?
- Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
- Aus der spanischen Partnerstadt nach Ramstein-Miesenbach
- Spendenscheck von "Jugend Pro" für das Ferienprogramm
- Zur stellvertretenden Leiterin ernannt
- Neue Sitzplätze für das "Grüne Klassenzimmer" am RW-Gymnasium
- Viele Angebote beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde
- Befragung der Besucher des Mehrgenerationenhauses
- Reichswald-Gymnasium beim EU-Wettbewerb erfolgreich
- Sommerfest auf der Wiese
- Straßenausbau im Neubaugebiet abgeschlossen
- Erste Ferienwoche im MGH mit viel Abwechslung
- Sport, Spiel & Spaß in der ersten Ferienwoche
- August
- Das Dorferneuerungskonzept für Niedermohr ist fertig
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Niedermohr
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Steinwenden
- Zum Studium an die Hochschule nach Mayen
- Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum
- Dienstjubiläum für Tobias Binding
- "Sport verbindet" - neue Ausstellung im Museum
- Petition gegen Kürzungen bei Mehrgenerationenhäusern
- Neue Brücke über Bahngleise wird freigegeben
- Abschnitt der L 356 für 10 Wochen gesperrt
- Neue Brücke eingeweiht und freigegeben
- Spielfest und Familientag beim TSV Hütschenhausen
- Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
- Neue Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet
- Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
- Innenminister besichtigt das Freizeitbad AZUR
- Tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr
- Katzenbacher Storchenfreunde bauen Nest wieder auf
- Großer Besucherandrang beim Dampfnudelfest
- September
- Bundesweiter Warntag am 14. September
- Ende der Ferien und erster Schultag
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
- Drei Wochen Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus
- Abschlussfeier zum "Lesesommer" in der Stadtbücherei
- Sanierung der Kurfürstenstraße ist abgeschlossen
- Kerwe in Ramstein: Feuerwerk und kleine Pannen
- 25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
- Der neue Heimatkalender ist da
- Miesenbacher Kerwe wieder gut besucht
- Partnerschaftsverein zu Gast in Précy sur Oise
- Dienstjubiläen bei den Stadtwerken: Zweimal 25 Jahre
- Juli
- 2023
Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
Mit einer kurzweiligen Abschlussfeier haben sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Am Reichswald in Ramstein-Miesenbach vergangenen Freitagnachmittag, 14. Juli, im Congress Center Ramstein (CCR) von ihrer Schule verabschiedet und ihre Abschlusszeugnisse in Empfang genommen.
Unter den Klängen der Filmmusik aus dem US-amerikanischen Blockbuster Top-Gun und unter dem Beifall der zahlreichen Gäste betraten die Schülerinnen und Schüler den großen Saal im CCR. Eröffnet wurde die Feier mit einem Klavierstück, einfühlsam vorgetragen von Anastasia Mitrofanova aus der 10a. Die Bühne war hübsch dekoriert mit goldenen Girlanden, goldener Jahreszahl 2023 und gold- sowie silberfarbenen Luftballons. Sehr erfolgreich war offenbar der Englischunterricht, denn ein komplett englischsprachiges Banner zierte die Bühne mit der Aufschrift: „We are so proud of you – Congrats grad! – Class of 2023“.
Die Ausgabe der Zeugnisse übernahmen Schulleiterin Antonia Miecke zusammen mit den Lehrerinnen und Lehrern der jeweiligen Klassen 9, 9d und 9e sowie 10a und 10b, die mit lobenden Worten für ihre Klassen nicht sparten und viele gute Wünsche mit auf den Weg gaben. Auch die Schülerinnen und Schüler dankten ihren Lehrern für die gemeinsamen Jahre an der Schule. Für eine unterhaltsame Feier sorgten auch kleinere Filmbeiträge der Abschlussklassen sowie eine nicht ganz ernst gemeinte Turnstunde auf der Bühne.
Bürgermeister Ralf Hechler nahm gemeinsam mit Schulleiterin Miecke die Ehrungen einiger Schülerinnen und Schüler vor. Für die erfolgreiche Entwicklung der Realschule plus in den vergangenen Jahren fand er lobende Worte. So sei der Zusammenhalt und die gute Schulgemeinschaft erst vor wenigen Tagen beim Schulfest zu spüren gewesen. Die Verbandsgemeinde stehe als Schulträger hinter ihrer „RSplus“ und unterstütze sie, wo nötig und möglich. Hechler gratulierte den Absolventen zum Abschluss und wünschte ihnen alles Gute und viel Erfolg bei den nächsten Schritten in Ausbildung oder Schule.
Geehrt wurden für die beste Abschlussnote in der 9c Galya Yosifova und Joshua Wallat sowie Lena Syriste für den besten Abschluss in der 9d. Beste Schülerin der Profilstufe II in der 10a ist Anastasia Mitrofanova, die dafür ebenso eine Auszeichnung der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach erhielt wie Elias Jeremy Gisbrecht aus der 10b, der mit einem Notendurchschnitt von 1,5 das beste Zeugnis vorweisen konnte und dafür auch vom Landkreis ausgezeichnet wurde. Eine Auszeichnung erhielt Elias auch für seine Leistungen in Physik und für seine Halbjahresarbeit im Wahlpflichtfach. Letztere Auszeichnung ging auch an Finn Keck aus der 10b.
Preise des Bildungsministeriums für besonders soziales Engagement in der Schulzeit erhielten Sabaht Chaudhry (Profilstufe I) und Lara Schröck (Profilstufe II). Die Verbandsgemeinde zeichnete Anastasia Mitrofanova ebenfalls für ihr soziales Engagement aus (Fotos: Stefan Layes).