- Verbandsgemeinde
- Stadt
- Verwaltung
- Rathaus und Verwaltung
- Amtsblatt - Jahrgang 2023
- Ausschreibungen
- Infos und Formulare Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Müllabfuhr - Mülltipps
- Bauleitplanung
- Steuer- & Hebesätze
- Hundesteuer
- Gebühren, Entgelte, Beitragssätze Kanalwerk
- Formulare & Satzungen
- Einteilung der Kehrbezirke (Schornsteinfeger)
- Wiederkehrende Beiträge
- SEPA Lastschriftmandat
- Notruftafel - Hilfsangebote
- Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Aktuelles
- 2023
- Juli
- Schulfest der Realschule plus Am Reichswald
- Landeswettbewerb Physik:Preisträger vom RWG
- Tag der Berufsinformation am Reichswald-Gymnasium
- Bürgerbus EMiL fährt zum Schwimmbad
- "Mayors´ Forum" im Sitzungssaal des Rathauses
- Supermans Frau in Ramstein?
- Abschlussfeier der Realschule plus im Congress Center
- Aus der spanischen Partnerstadt nach Ramstein-Miesenbach
- Spendenscheck von "Jugend Pro" für das Ferienprogramm
- Zur stellvertretenden Leiterin ernannt
- Neue Sitzplätze für das "Grüne Klassenzimmer" am RW-Gymnasium
- Viele Angebote beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde
- Befragung der Besucher des Mehrgenerationenhauses
- Reichswald-Gymnasium beim EU-Wettbewerb erfolgreich
- Sommerfest auf der Wiese
- Straßenausbau im Neubaugebiet abgeschlossen
- Erste Ferienwoche im MGH mit viel Abwechslung
- Sport, Spiel & Spaß in der ersten Ferienwoche
- August
- Das Dorferneuerungskonzept für Niedermohr ist fertig
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Niedermohr
- Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Steinwenden
- Zum Studium an die Hochschule nach Mayen
- Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum
- Dienstjubiläum für Tobias Binding
- "Sport verbindet" - neue Ausstellung im Museum
- Petition gegen Kürzungen bei Mehrgenerationenhäusern
- Neue Brücke über Bahngleise wird freigegeben
- Abschnitt der L 356 für 10 Wochen gesperrt
- Neue Brücke eingeweiht und freigegeben
- Spielfest und Familientag beim TSV Hütschenhausen
- Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
- Neue Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet
- Neues Programmheft der Spielzeit 23/24 im CCR
- Innenminister besichtigt das Freizeitbad AZUR
- Tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr
- Katzenbacher Storchenfreunde bauen Nest wieder auf
- Großer Besucherandrang beim Dampfnudelfest
- September
- Bundesweiter Warntag am 14. September
- Ende der Ferien und erster Schultag
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein
- Drei Wochen Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus
- Abschlussfeier zum "Lesesommer" in der Stadtbücherei
- Sanierung der Kurfürstenstraße ist abgeschlossen
- Kerwe in Ramstein: Feuerwerk und kleine Pannen
- 25. Ramsteiner Bauernmarkt am 1. Oktober
- Der neue Heimatkalender ist da
- Miesenbacher Kerwe wieder gut besucht
- Partnerschaftsverein zu Gast in Précy sur Oise
- Dienstjubiläen bei den Stadtwerken: Zweimal 25 Jahre
- Juli
- 2023
Erfolgreiches Straßenfest in Katzenbach
Über 250 Personen kamen, trotz bescheidener Wetterverhältnisse, am 05. August zum dritten Straßenfest in der Waldstraße. Neben kühlen Getränken mit einer einzigartigen Cocktailbar und kulinarischen Leckereien, gab es für die großen und kleinen Kinder tollte Spielmöglichkeiten. Livemusik, ein kleiner Flohmarkt und die Vorstellung des neu gegründeten Vereins „Füreinander – Miteinander für Kinder, Jugendliche und Familien e.V.“ rundeten die Veranstaltung gelungen ab und zeigten die Vielseitigkeit des Straßenzugs.
Getreu dem Motto „aller guten Dinge sind drei“, so Dieter Müller, haben wir 2023 nochmals beschlossen das Straßenfest auszurichten. Ingo Müller ergänzt seine Hoffnung, dass „nun eine andere Straße in der Gemeinde die Idee fortführt und im kommenden Jahr das Straßenfest ausrichtet“. Die beiden Ehepaare, Initiatoren und Hauptakteure rund um das Straßenfest haben diesbezüglich bereits jetzt uneingeschränkte Unterstützung angeboten und geben gerne ihre Erfahrungswerte weiter. Ursprünglich entstanden ist die Idee des Straßenfestes im Zuge der Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge. Da die Anwohnerinnen und Anwohner in der Waldstraße – neben der Friedhofstraße in Hütschenhausen – bereits im ersten Abrechnungszeitraum von der Ausbaumaßnahme vor der Haustür profitieren, wollten Sie „einen zusätzlichen Beitrag dazu leisten“, so die Schwestern Eva und Stefanie Müller. Die Abwicklung der bürokratischen Abläufe war und ist für Bürgermeister Matthias Mahl dabei eine Selbstverständlichkeit, auf die sicher auch künftig gebaut werden könne.
So konnte von dem Gewinn in den Jahren 2021 und 2022 der Bolzplatz im Ortsteil aufgewertet und eine neue Sitzgruppe für den Spielplatz angeschafft werden. Auch 2023 konnten rund 1400 € Gewinn erzielt werden, die für eine geeignete Maßnahme im Ortsteil Verwendung finden werden. Erfreulich war zugleich, dass Johann Hann – Anwohner und Inhaber von Metallbau Hann – eine weitere Spende in Höhe von 500 € angeboten hat. Diese wird der Rat in seiner nächsten Sitzung sicherlich mit Freude annehmen. Das Straßenfest in der Waldstraße belegte somit einmal mehr die Identifikation der Anwohnerinnen und Anwohner mit ihrem Ort und den Mehrwert durch gemeinschaftliches Engagement.