92. Pfälzischer Schachkongress in Ramstein


Mit Beginn der Osterferien, am Freitag vor Palmsonntag, wurde in Ramstein der 92. Pfälzische Schachkongress eröffnet. In verschiedenen Turnieren ermittelten die Mitglieder der Pfälzischen Schachvereine dort ihre Sieger. Gastgeber war in diesem Jahr zum vierten Mal der Schachclub (SC) Ramstein-Miesenbach, der in enger Zusammenarbeit mit der Stadt und der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach das Turnier in der Reichswald-Sporthalle an der Realschule plus auf die Beine stellte.

Eine Riesenaufgabe für den Verein, für die alle verfügbaren Mitglieder eingespannt wurden. So wurde der Filzboden aus Kusel „importiert“ und verlegt sowie Tische und Stühle aus dem Bürgerhaus Hütschenhausen nach Ramstein transportiert. Die Bühne stellte das Congress Center Ramstein zur Verfügung, den Saalschmuck lieferte die Stadtgärtnerei und die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach unterstützten als Hauptsponsor den Schachkongress, der bis Ostersamstag andauerte.

Zur Eröffnung des Schachkongresses begrüßte der Vorsitzende des SC Ramstein-Miesenbach, Werner Weller, die Gäste und bedankte sich bei den Sponsoren sowie der Stadt und Verbandsgemeinde, für die er Bürgermeister Ralf Hechler begrüßen konnte. Ohne die tatkräftige Hilfe durch die Kommune sei der Kongress in Ramstein nicht möglich gewesen. Ein Präsent gab es für die Abiturientin des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums Selina Schmitt, die das Logo des Turnier in Anlehnung an das Logo der Verbandsgemeinde entworfen hatte.

Michael Müller, der Präsident des Pfälzischen Schachbundes, zeichnete im Rahmen der Eröffnung zwei verdiente Schachspieler aus. Werner Weller erhielt die Ehrennadel in Silber des Pfälzischen Schachbundes für seine besonderen Verdienste um die Förderung des Schachsports. Andy Sievers vom Schachclub Kaiserslautern wurde für seine besonderen Verdienste um die Jugendarbeit mit dem Jugendförderpreis 2025 ausgezeichnet.

Ein großes Lob für den SC Ramstein-Miesenbach als Gastgeber gab es im Laufe der Woche vom Landesspielleiter Johannes Denzer. „Ich freue mich jeden Morgen, wenn ich die Halle betrete. Die Dekoration ist ansprechend, die Informationen sind übersichtlich und die Spielbedingungen für die Teilnehmer sind ausgezeichnet. Kleine Probleme werden unkompliziert gelöst, was die Arbeit unseres Turnierleitungsteams erheblich erleichtert. Eine Hand greift hier in die andere.“

Die Ergebnisse der einzelnen Turniere und Meisterschaften können im Internet unter https://schachkongress2025.de/ergebnisse/ eingesehen werden.