Ranghöchster Bundeswehrsoldat zu Gast im Rathaus


Oberst im Generalstab Stefan Kaufmann ist der neue Chef des deutschen Anteils beim Nato-Hauptquartier „Allied Air Command“ (AIRCOM) auf der US-Air Base in Ramstein. Er folgt damit Oberst Michael Trautermann, der zum Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz berufen wurde, zu dem rund 14.000 Soldaten und 9.000 Zivilangestellte der Bundeswehr gehören.

AIRCOM ist das zentrale Luftwaffenhauptquartier der NATO, Hier werden Tag für Tag die Luftoperationen der NATOdie sogenannten „Real World Operations“ (RWO), geführt. Ob Flüge der AWACS-Maschinen aus Geilenkirchen, unbemannte Aufklärungsflüge aus Signonella auf Sizilien, Betankungsmissionen oder natürlich auch Übungs- und Einsatzflüge der einzelnen Nationen – alles läuft im zentralen Gefechtstand in Ramstein zusammen. Die deutschen Soldatinnen und Soldaten leisten in Ramstein ihren Dienst im Rahmen der NATO-Mission.

Traditionell pflegen die Soldaten der Bundeswehr auf der Air Base Ramstein gute Beziehungen zur ihrer Garnisonsgemeinde.  Und so war auch Oberst Kaufmann als neuer "Dienstältester Deutscher Offizier" beim NATO-Hauptquartier AIRCOM zu einem Antrittsbesuch in Begleitung von Oberstleutnant Nader Samadi bei Stadtbürgermeister Ralf Hechler im Rathaus in Ramstein  zu Gast. Die Gäste tauschten sich mit Hechler über verschiedenen Themen aus. Bürgermeister Hechler freut sich auf eine sehr gute und enge Zusammenarbeit und wünschte Oberst Kaufmann bei seinem Auftrag hier in Ramstein viel Erfolg.