Abschied von Ramstein-Miesenbach


Nach einem erfahrungs- und abwechslungsreichen Jahr endet für Natalia Hueso und Pedro Pablo Charris Alvarez die Zeit in Ramstein-Miesenbach. Die beiden jungen Leute aus der spanischen Partnerstadt Rota waren im Sommer vergangenen Jahres im Rahmen des Programms

„Europäischer Solidaritätskorps“ zu uns gekommen, wo sie die Arbeit im Jugendbüro unterstützten und die deutsche Sprache erlernten. Natalia war vor allem an der Ganztagsschule der Realschule plus in Ramstein im Einsatz, Pedro verstärkte das Team der Ganztagsschule an der Wendelinus-Grundschule in Ramstein. Die beiden berichteten über die freundliche Aufnahme und hilfsbereite Kollegen sowie über viele neue Kontakte, die sie hier in Deutschland geknüpft haben. Während Pedro sich vorstellen kann, eine Ausbildung in Spanisch als Erzieher zu absolvieren, möchte Natalia weiterhin in Deutschland bleiben und sucht einen passenden Job.

Bürgermeister Ralf Hechler bedankte sich zusammen mit dem Leiter des Jugendbüros, Markus Gödtel, für die engagierte Arbeit in den vergangenen Monaten und wünschte den beiden Heimkehrern alles erdenklich Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg. Dazu gab es auch ein T-Shirt mit dem Schriftzug „Ramschde“ als Geschenk. Und während die einen gehen, sind bereits zwei neue Mitarbeiter aus Rota in den Startlöchern, um die Arbeit im Jugendbüro zu unterstützen. Wir werden die zwei „Neuen“ bald vorstellen.