Der Schützenverein "Edelweiß" feierte sein 70-jähriges Jubiläum


Am 3. Mai 2025 feierte der Schützenverein „Edelweiß“ e.V. 1955 Steinwenden-Weltersbach sein 70-jähriges Jubiläum. Das Bild zeigt die für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrten Gründungsmitglieder Karl Bihy (vorne mit Urkunde) und Reinhard Gensinger (2.v.r.).

Die Vereinschronik enthält folgende Informationen aus der Gründerzeit:

Am 27. April 1955, drei Jahre nach der Wiedergründung des Pfälzischen Schützenbundes, fanden sich im Lokal Reinhard Gensinger acht Männer ein, denen der Schießsport am Herzen lag, um einen Schützenverein ins Leben zu rufen. Aus der Niederschrift der Versammlung ist folgender Text zu entnehmen: Am Mittwoch, den 27.4.1955 um 8.30 Uhr erschienen im Lokal Gensinger in Weltersbach folgende Mitglieder zur Gründungsversammlung des Schützenvereins Weltersbach: Bihy Karl, Strauß Artur, Schuff Werner, Gensinger Karl, Gensinger Reinhard jun., Dick Karl, Ohliger Werner und Strauß Richard. Die Mitglieder verpflichten sich durch ihre Unterschrift den Verein in jeder Hinsicht zu unterstützen, neue Mitglieder zu werben sowie an sämtlichen Sitzungen teilzunehmen.

Im Jahre 1964 wurde unter Federführung der Familie Gensinger, Karl Bihy sowie Karl Stautner mit den Erdarbeiten für das erste Schützenhaus begonnen. Im Rahmen des 10-jährigen Vereinsjubiläum wurde am 3.9.1966 das Schützenhaus feierlich eingeweiht.

In Folge der zunehmenden Mitgliederzahl und der allmählichen Verschmelzung von Steinwenden und Weltersbach wurde der Vereinsname geändert. Der Verein heißt ab 1.1.1966 Schützenverein „Edelweiß“ e.V. 1955 Steinwenden-Weltersbach. Die Neueintragung ins Vereinsregister wurde noch im gleichen Jahr vollzogen.

Am 1. Juli 1966 wurde unter der Federführung von Karl Gensinger die Unterabteilung „Schützen-Fanfarenzug“ ins Leben gerufen, der sich über die Jahre unter der Leitung von Werner Schuff, Frank Ecker und Karl-Walter Gensinger zu einer anerkannten Blaskapelle entwickelte. Leider musste die Abteilung mangels aktiven Musikern 2019 geschlossen werden.

In der Nacht zum 14. Dezember 1981 wurde die Arbeit vieler Jahre in nur wenigen Stunden vernichtet. In dieser Nacht brannten die Gaststätte und der Veranstaltungsraum mit Nebenräumen bis zu den Grundmauern nieder. Die verantwortliche Vorstandschaft, unter der Führung von Herbert Wazulin, beauftragte schon ein paar Tage später die Planung des Wiederaufbaus. Nach einer Bauzeit von nur 12 Monaten konnte am 18. März 1983 das neuentstandene Schützenhaus wieder seiner Bestimmung übergeben werden.

Neben den üblichen Schießdisziplinen hat der Verein unter der Federführung des damaligen Vorstandes und jetzigen Ehrenvorsitzenden Erich Schmidt ab 1987 den Sommerbiathlon entdeckt. Nach anfänglichen „Schnupperkursen“ in Hochspeyer und Weisenheim entschied man sich 1991 dafür eine eigene Sommerbiathlonveranstaltung ins Leben zu rufen. Am 8.9.1991 fand der erste Wettbewerb statt, der 2025 zum 35ten Mal durchgeführt wird. Unterdessen hat sich durch das Engagement von Sven Müller der Sommerbiathlonstand, der 2009 errichtet wurde, zum Austragungsort des Deutschland-Cups im Sommerbiathlon-Targetsprint entwickelt. 2020 wurde die Abteilung Bogen ins Leben gerufen. Hier sind unterdessen 12 aktive Bogenschützinnen und -schützen am Start.

Zur Jubiläumsfeier konnten die Vorsitzenden Ralf Guckenbiehl, Heiko Lenhardt und Roland Becker Gäste von den Ortsvereinen, der Kirchengemeinde, aus der Politik, den Verbänden und ganz besonders die noch lebenden Ehren- und Gründungsmitglieder Karl Bihy und Reinhard Gensinger sowie den Ehrenvorsitzenden Erich Schmidt begrüßen.

Sowohl Ortsbeigeordneter Horst Radl, Landrat Ralf Lessmeister, Verbandsbürgermeister Ralf Hechler, die Landtagsabgeordneten Marcus Klein und Daniel Schäffner, die Vertreter des Schützenkreises Landstuhl (Kreisschützenmeister Jens Nauerz und Kreissportleiter Gerald Jäger) würdigten in ihren Ansprachen das jahrelange Engagement des Vereins für den Sport, die Jugendarbeit und die Allgemeinheit in Steinwenden, der Verbandsgemeinde und dem Landkreis.

Gruppenbild mit Schützenkönig

Die Vertreter des Schützenkreises und die Vereinsvorstände ehrten die „Königsfamilie“. Vereinsschützenkönigin mit dem Luftgewehr wurde Paula Günther und Vereinsschützenkönig mit der Pistole Sven Krinke-Gieser. Sowohl die Kreisschützenkönigin Ilka Günther als auch der Kreisschützenkönig Michael Packe sind vom Schützenverein Steinwenden und wurden in diesem feierlichen Rahmen geehrt.

Es wurden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft vom Verein, Pfälzischen Sportschützenbund und vom Deutschen Schützenbund geehrt. Die Ehrennadel mit Jahreskranz 70 wurde an die Gründungs- und Ehrenmitglieder Karl Bihy und Reinhard Gensinger verliehen. In seiner Laudatio hob der Vorsitzende die außerordentliche Leistung und das Engagement der beiden Gründungsväter hervor. Ihre außergewöhnliche Leitung sei Voraussetzung dafür, dass sich der Verein zu dem entwickeln konnte, was er heute ist.