Neue Mitarbeiterinnen aus dem spanischen Rota


Erneut haben sich zwei jungen Spanierinnen aus Rota, der Partnerstadt von Ramstein-Miesenbach, für das Europäische Solidaritätskorps beworben und werden beim Jugendbüro der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach für ein Jahr beschäftigt sein. Hier werden sie vor allem in der Wendelinus-Grundschule und der Realschule Plus Am Reichswald in der Betreuung der Schülerinnen und Schüler eingesetzt sein.

Nachdem erst vor einigen Tagen die Vorgänger Natalia und Pedro Pablo zurück nach Spanien sind, konnte der Leiter des Jugendbüros, Markus Gödtel, die beiden Nachfolgerinnen Irene Macías Mendoza und Verónica Gutiérrez Granado begrüßen. Beide haben ihre Schulzeit mit dem spanischen Abitur, dem Bachillerato, abgeschlossen. Irene hat anschließend eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich absolviert, Verónica hat nach der Schule studiert und besitzt einen Bachelor in Anglistik und Französisch. Beide haben Interesse an der deutschen Kultur und möchten ihre Sprachkenntnisse vertiefen bzw. die Sprache neu erlernen.

Bürgermeister Ralf Hechler begrüßte die beiden Neuankömmlinge in seinem Dienstzimmer und wünschte ihnen eine schöne Zeit und viel Erfolg in Ramstein-Miesenbach. Er hoffe, so Hechler, dass es bald auch möglich sein werde, junge Leute aus Ramstein-Miesenbach nach Rota zu schicken, um dort neue Erfahrungen für ihr Leben zu sammeln und die Sprache zu lernen. Zurzeit fehle es noch an einer offiziell anerkannten Organisation in Spanien, die die jungen Leute nach Rota entsenden darf.