Ökologische Renaturierung des Seewoogs


Der Seewoog in Miesenbach wird in den nächsten Wochen und Monaten einer „Gesundheitskur“ unterzogen. Das Gewässer ist über die Jahre durch verstärkten Sedimenteintrag von angrenzenden Ackerflächen, vor allem bei Starkregenereignissen, verschlammt. Zudem haben Schüler des Reichswald-Gymnasiums im Rahmen einer Projektarbeit nachgewiesen, dass im Bereich des Biotops auf der kleineren Wasserfläche im östlichen Bereich die Nitratwerte gestiegen sind.

Im Dezember 2024 hatte der Stadtrat die Planung für eine Ökologische Renaturierung des Seewoogs an das Fachbüro IQG aus Karlsruhe vergeben, das durch vergleichbare Projekte Erfahrung in der Entschlammung von Gewässern hat.

In den nächsten Wochen soll eine fachgerechte Entschlammung des Seewoogs erfolgen und durch eine vorgelagerte Rückhaltung der Sedimenteintrag reduziert werden. Begonnen wird mit dem „kleinen Seewoog“, wo nach und nach das Wasser abgelassen und der eingetragene Schlamm entfernt und getrocknet wird. Dafür wurden bereits Polderflächen angelegt. Danach erfolgt die Trockenlegung und Entschlammung des größeren Seewoogteils. Also: nicht wundern, wenn in den nächsten Wochen der Seewoog allmählich verlandet.

Die Maßnahme wird mit 80 Prozent aus dem Förderprogramm des Bundes „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ gefördert.