Das neue Jahresprogramm im Congress Center Ramstein

Bunt gefächertes Kulturprogramm auf 84 Seiten

Ein prall gefülltes 84-seitiges Jahresprogramm für die Spielzeit 2025/2026 hat das Congress Center Ramstein (CCR) heute Mittag vorgelegt. Geschäftsführer Andreas Guhmann, sein Stellvertreter Marco Stuppy und Bürgermeister Ralf Hechler stellten das Programm mit über 50 Veranstaltungen den Medienvertretern vor. Guhmann dankte dem Bürgermeister und dem Stadtrat für das Bekenntnis zum Congress Center und die finanziellen Mittel für das Kulturprogramm. Rund 10.000 Adressaten erhalten dem Geschäftsführer zufolge in diesen Tagen das neue Programmheft, um sich ausführlich zu informieren.

Bürgermeister Hechler wies zu Beginn auf die umfangreichen Bau- und Renovierungsarbeiten im CCR in den vergangenen Jahren hin, die das Haus Stück für Stück modernisiert und aufgewertet haben. Weitere Arbeiten, um das Haus „fit für die Zukunft“ zu machen, stünden an. So werde zurzeit der alte Haupteingang neu gemacht. Die Stadt nehme jedes Jahr rund 1 Million Euro für das CCR in die Hand. Dies sei jedoch gut investiertes Geld, was sich an der intensiven Nutzung des Hauses mit über 200 Veranstaltungen vergangenes Jahr, an den hohen Besucherzahlen und der Funktion des CCR als zentraler Mittelpunkt der Stadt zeige.

Mit der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Ramsteiner Sommernächte“ hat die Spielzeit bereits begonnen. Drei Sommernächte stehen an den nächsten Freitagabenden noch aus: Österreich, Kuba und Karibik und Guhmann hofft auf karibisches Wetter, damit die Temperaturen auch zur Stimmung und zur Musik passen. Die Veranstaltungen und im Haus starten am 11. September mit dem einzigen Deutschlandkonzert der Progressive Rock Band „Pendragon“, dem Comedian Woody Feldmann am 12. September, dem Deutschen Meister der Zauberkunst „Mellow“ am 14. September und einer Country Night mit Sascha Salvati am 27. September. Und genau so abwechslungsreich und bunt geht es weiter im Programm mit Musical, dem Quatsch Comedy Club, einem Ausflug in die Welt der Operette und dem beliebten Oktoberfest im großen Festzelt, für das am Montag, 4. August der Freiverkauf startet. Aber Achtung: für den Samstag sind nur noch 20 Tische zu haben.

Viele der Veranstaltungen sind bereits seit einigen Wochen oder Monaten im Verkauf, so dass Interessierte nicht allzu lange auf die Reservierung ihrer Karten warten sollten. Für die Klassikfreunde finden wieder dank der Unterstützung der Sparkasse Kaiserslautern sechs hochkarätige Konzerte immer sonntags um 17 Uhr statt, darunter auch wieder ein Ensemble der „Villa Musica“, das Mainzer Kammerorchester und die Pianistin Sachiko Furuhata mit einem Chopin-Programm. Die Comedy-Reihe wird angeführt von den „Altmeistern“ Jürgen von der Lippe, Bernd Stelter und Ingo Appelt. Aus der Region kommen Ramon Chormann und die „Untiere“ zu Wort.

Erfolgreiche Veranstaltungsformate wie das Rittermahl, der Altweiberfasching mit der Partyband „Habachtaler“, das Neujahrskonzert mit dem Sinfonieorchester des Landkreises oder die Country-Nights mit den Bands „Louisiana“ und „Texas Sidestep“ findet man erneut im Programmheft. Eine Neuauflage gibt es nach den erfolgreichen Premieren auch für die „Club-Party“ mit DJ am 7. November für Schülerinnen und Schüler von 10-15 Jahren sowie für die „Rockabilly Night“ mit „Krüger Rockt“ am 27. Februar. Daneben stehen mehrere Konzerte mit Tribute Bands im Programm von AC/DC über Genesis und Coldplay bis zu Böhse Onkelz und Peter Fox. Drei Kindermusicals, eine Filmmusik- und eine Musical-Gala, eine Metal Night, Blasmusik mit Viera Blech, der HeartChor Kaiserslautern und Marcel Adam auf seiner Abschiedstour sind weitere Highlights des Jahresprogramms.


Die Vorverkaufsstelle im CCR ist von Montag – Donnerstag von 9.30 – 12.30 Uhr und von 13.30 – 17 Uhr geöffnet sowie freitags von 9.30 – 12.30 Uhr und telefonisch unter 06371-592220 sowie per E-Mail unter ccr@ramstein.de erreichbar. Die Tageskasse ist in der Regel eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Das Programm im CCR ist auch auf der Homepage unter www.cc-ramstein.de zu finden.